Dietrich | Untertrifaller Architekten wurde 1994 von Helmut Dietrich (bis 10/2023) und Much Untertrifaller gegründet und ist ein typischer Vertreter der berühmten Vorarlberger Schule. Es wird heute von Much Untertrifaller, Dominik Philipp und Patrick Stremler geleitet und beschäftigt ein internationales Team von 90 Architekten, die in Österreich (Bregenz und Wien), der Schweiz (St. Gallen), Frankreich (Paris) und Deutschland (München) arbeiten. Die internationalen Projekte werden oft mit lokalen Büros und regionalen Partnern entwickelt. Wir haben in den letzten Jahren zahlreiche Bauwerke in Österreich, Frankreich, Deutschland und der Schweiz realisiert und werden in Zukunft unsere internationale Präsenz noch weiter ausbauen.
Leitbild
Unsere Architektur ist stets einfühlsam und zugleich selbstbewusst aus dem jeweiligen Kontext entwickelt, von räumlicher Raffinesse, formal diszipliniert und mit einer fein nuancierten Materialität. Das breite Spektrum unserer Bauaufgaben reicht vom Einfamilienhaus über das Bauen im Bestand bis hin zu großvolumigen Bauten und städtebaulichen Strukturen. Das beugt jeder Spezialisierung vor, hält wach und fordert Kreativität und Forschergeist. Sensationsarchitektur im formalen Sinn ist nicht unsere Sache, sehr wohl aber spannende Architekturen, die stets aus der Beziehung zum jeweiligen Ort und dem geforderten Programm entwickelt werden. Ein bestimmender Faktor all unserer Arbeiten ist der ressourcenschonende Einsatz von Materialien, wobei unser besonderes Engagement dem zeitgemäßen Holzbau gilt. Wir haben uns mit unserer Expertise im Entwurf und im Holzbau international einen Namen gemacht und pflegen dieses Know-how dank einer dialogbasierten Beziehung zu Auftraggebern, Handwerkern und Planern.
Publikationen
Dietrich | Untertrifaller, Walter Zschokke, SpringerWienNewYork
Helmut Dietrich • Much Untertrifaller, , SpringerWienNewYork
Auszeichnungen
Die innovativen und nachhaltigen Bauten wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Wiener Wohnbau_Preis 2019 (In der Wiesen Süd, Wien), der Niederösterreichische Holzbaupreis 2019 (Wibeba, Wieselburg), der Prix National Construction Bois 2017 (Sportzentrum Alice Milliat, Lyon), der Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit 2017 (Volksschule Edlach, Dornbirn) der Prix Architecture Bretagne 2016 (College Jean-Monnet, Broons), der Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit (Hauptschule, Klaus), der LEED Platinum (Zentrale i+R Gruppe, Lauterach), der Österreichische Baupreis (ETH Sport Center, Zürich) oder der International Architecture Award (Festspielhaus, Bregenz)
In nextroom dokumentiert:
ZV-Bauherr:innenpreis 2025, Nominierung, Hotel & Wohnen Am Hirschengrün
ZV-Bauherr:innenpreis 2025, Nominierung, Waldorfschule in Wien-Mauer
wienwood 25, Preisträger, Waldorfschule in Wien-Mauer
ZV-Bauherr:innenpreis 2024, Nominierung, »KuKu 23« Wohnen im Kunst- & Kulturquartier
Vorarlberger Holzbaupreis 2023, Anerkennung, Wood’Art, ZAC de la Cartoucherie, Toulouse
Holzbaupreis Steiermark 2021, Preisträger, Legero United Campus
ZV-Bauherrenpreis 2021, Nominierung, Stadtbibliothek Dornbirn
wienwood 21, Auszeichnung, Volksschule Christian Bucher Gasse
Vorarlberger Holzbaupreis 2021, Anerkennung, Kaltensteinhalle
GerambRose 2020, Auszeichnung, Legero United Campus
Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2020, Nominierung, Haus der Musik
8. Vorarlberger Hypo-Bauherrenpreis 2020, Preisträger, Stadtbibliothek Dornbirn
8. Vorarlberger Hypo-Bauherrenpreis 2020, Preisträger, Volksschule Unterdorf
8. Vorarlberger Hypo-Bauherrenpreis 2020, Anerkennung, Wohnanlage Kreuzbergstraße
ZV-Bauherrenpreis 2019, Nominierung, Wohnbau „In der Wiesen Süd“
Holzbaupreis Kärnten 2019, Anerkennung, Verwaltungsgebäude Via Donau
Vorarlberger Holzbaupreis 2019, Anerkennung, Collège Simone Veil
Vorarlberger Holzbaupreis 2019, Anerkennung, Volksschule Unterdorf
Vorarlberger Holzbaupreis 2019, Anerkennung, Apartmenthaus Warth
Holzbaupreis Niederösterreich 2019, Preisträger, WIBEBA Wieselburg
Staatspreis Architektur & Nachhaltigkeit 2017, Preisträger, Volksschule Edlach
ZV-Bauherrenpreis 2015, Preisträger, OMICRON Campus
wienwood 15, Preisträger, Dachaufbau Flachgasse
Vorarlberger Holzbaupreis 2015, Preisträger, Sporthalle und Mehrzweckgebäude der Mittelschule Klaus-Weiler-Fraxern
Vorarlberger Holzbaupreis 2015, Preisträger, Wohnanlage Hof
Staatspreis Architektur & Nachhaltigkeit 2014, Nominierung, Verwaltungsgebäude i+R Gruppe
Staatspreis Architektur 2014 für Tourismus und Freizeit, Sonderpreis, BUS:STOP Krumbach Unterkrumbach Nord
Architekturpreis Land Salzburg 2010, Anerkennung, Fachhochschule Salzburg - Campus Kuchl, Erweiterung
6. Vorarlberger Hypo-Bauherrenpreis 2010, Auszeichnung, Angelika Kauffmann Museum
6. Vorarlberger Hypo-Bauherrenpreis 2010, Auszeichnung, Ulmer Areal
6. Vorarlberger Hypo-Bauherrenpreis 2010, Preisträger, Festspielhaus und Kongresshaus – 2. Bauetappe
ZV-Bauherrenpreis 2009, Preisträger, Hypo Landesbank Vorarlberg
Staatspreis Architektur & Nachhaltigkeit 2006, Preisträger, Hauptschule Klaus – Weiler – Fraxern
ZV-Bauherrenpreis 2006, Preisträger, Stadthalle Wien Halle F
Oberösterreichischer Holzbaupreis 2005, Auszeichnung, Lehner-Schölmberger Büro und Schauraum
wienwood 05, Auszeichnung, Bar - Restaurant Naschmarkt Deli
5. Vorarlberger Hypo-Bauherrenpreis 2005, Preisträger, inatura - Erlebnis Naturschau Dornbirn
ZV-Bauherrenpreis 2003, Preisträger, inatura - Erlebnis Naturschau Dornbirn
nextroom fragt
nextroom fragt: Dietrich I Untertrifaller Architekten