Übersicht

Texte

11. Februar 2025Benedikt Crone
Bauwelt

Versprechen der Parteien zur Bundestagswahl

Im Bundestagswahlkampf sind die Themen Bauen, Planen und Wohnen nur Nebenschauplätze. Wir fanden in den Programmen der im Parlament vertretenen Parteien dennoch einige konkrete Versprechen.

Im Bundestagswahlkampf sind die Themen Bauen, Planen und Wohnen nur Nebenschauplätze. Wir fanden in den Programmen der im Parlament vertretenen Parteien dennoch einige konkrete Versprechen.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2025|04 Hocharbeiten

05. November 2024Benedikt Crone
Bauwelt

Am Ende stehen sie alle am Modell

Oliver Koch leitet die Berliner Modellwerkstatt des Architekturbüros Henn. Der Tischler und Architekt sprach mit uns über die ungetrübte Anziehung des Haptischen.

Oliver Koch leitet die Berliner Modellwerkstatt des Architekturbüros Henn. Der Tischler und Architekt sprach mit uns über die ungetrübte Anziehung des Haptischen.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2024|23 darstellen

24. September 2024Benedikt Crone
Bauwelt

Wir müssen wieder Lust auf die Zukunft machen

Deutschlands Kommunen stehen vor einem Berg aus Arbeit – bei knappen Kassen. Das Büro UmbauStadt will ihnen Wege aus der Krisenstimmung zeigen.

Deutschlands Kommunen stehen vor einem Berg aus Arbeit – bei knappen Kassen. Das Büro UmbauStadt will ihnen Wege aus der Krisenstimmung zeigen.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2024|20 Utopischer Pragmatismus

18. Juni 2024Benedikt Crone
Bauwelt

Verschluckt

Als der Müllschlucker Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt wurde, war die Begeisterung groß. Nach einem zweiten Boom in den Fünfziger- und Sechzigerjahren steht die Abwurfanlage heute in der Kritik. In einigen Bundesländern ist sie inzwischen verboten.

Als der Müllschlucker Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt wurde, war die Begeisterung groß. Nach einem zweiten Boom in den Fünfziger- und Sechzigerjahren steht die Abwurfanlage heute in der Kritik. In einigen Bundesländern ist sie inzwischen verboten.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2024|13 Müll

18. August 2023Benedikt Crone
Bauwelt

Die andere Bauwende

Bei der Bekämpfung der Wohnungsnot ruht die Hoffnung auf dem Neubau. Nun warnen Branchenverbände vor einem Stillstand. Was sagen die Zahlen? Und wie trifft es die Architekturbüros?

Bei der Bekämpfung der Wohnungsnot ruht die Hoffnung auf dem Neubau. Nun warnen Branchenverbände vor einem Stillstand. Was sagen die Zahlen? Und wie trifft es die Architekturbüros?

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2023|17 Finanzfrage Wohnen

26. Juni 2023Benedikt Crone
Bauwelt

Den Bogen geschlagen

An Hannovers Stadtrand entsteht ein Quartier für 8000 Menschen. Mit seiner Dichte, Stringenz und gebauten Kante zur offenen Landschaft weckt es Erinnerungen an Stadterweiterungen der Vergangenheit.

An Hannovers Stadtrand entsteht ein Quartier für 8000 Menschen. Mit seiner Dichte, Stringenz und gebauten Kante zur offenen Landschaft weckt es Erinnerungen an Stadterweiterungen der Vergangenheit.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2023|13 Deutschland, deine Quartiere

31. März 2023Benedikt Crone
Bauwelt

Das Gold der Stadt

Sind unsere Städte zu behäbig? Oder wir ihnen zu schnell? Zumindest scheint unser Raum-Zeit-Verhältnis aus den Fugen geraten. Sprich: Der Raum kommt der Zeit nicht hinterher.

Sind unsere Städte zu behäbig? Oder wir ihnen zu schnell? Zumindest scheint unser Raum-Zeit-Verhältnis aus den Fugen geraten. Sprich: Der Raum kommt der Zeit nicht hinterher.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2023|07 Das Gold der Stadt

Alle 69 Texte ansehen

Presseschau 12

11. Februar 2025Benedikt Crone
Bauwelt

Versprechen der Parteien zur Bundestagswahl

Im Bundestagswahlkampf sind die Themen Bauen, Planen und Wohnen nur Nebenschauplätze. Wir fanden in den Programmen der im Parlament vertretenen Parteien dennoch einige konkrete Versprechen.

Im Bundestagswahlkampf sind die Themen Bauen, Planen und Wohnen nur Nebenschauplätze. Wir fanden in den Programmen der im Parlament vertretenen Parteien dennoch einige konkrete Versprechen.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2025|04 Hocharbeiten

05. November 2024Benedikt Crone
Bauwelt

Am Ende stehen sie alle am Modell

Oliver Koch leitet die Berliner Modellwerkstatt des Architekturbüros Henn. Der Tischler und Architekt sprach mit uns über die ungetrübte Anziehung des Haptischen.

Oliver Koch leitet die Berliner Modellwerkstatt des Architekturbüros Henn. Der Tischler und Architekt sprach mit uns über die ungetrübte Anziehung des Haptischen.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2024|23 darstellen

24. September 2024Benedikt Crone
Bauwelt

Wir müssen wieder Lust auf die Zukunft machen

Deutschlands Kommunen stehen vor einem Berg aus Arbeit – bei knappen Kassen. Das Büro UmbauStadt will ihnen Wege aus der Krisenstimmung zeigen.

Deutschlands Kommunen stehen vor einem Berg aus Arbeit – bei knappen Kassen. Das Büro UmbauStadt will ihnen Wege aus der Krisenstimmung zeigen.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2024|20 Utopischer Pragmatismus

18. Juni 2024Benedikt Crone
Bauwelt

Verschluckt

Als der Müllschlucker Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt wurde, war die Begeisterung groß. Nach einem zweiten Boom in den Fünfziger- und Sechzigerjahren steht die Abwurfanlage heute in der Kritik. In einigen Bundesländern ist sie inzwischen verboten.

Als der Müllschlucker Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt wurde, war die Begeisterung groß. Nach einem zweiten Boom in den Fünfziger- und Sechzigerjahren steht die Abwurfanlage heute in der Kritik. In einigen Bundesländern ist sie inzwischen verboten.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2024|13 Müll

18. August 2023Benedikt Crone
Bauwelt

Die andere Bauwende

Bei der Bekämpfung der Wohnungsnot ruht die Hoffnung auf dem Neubau. Nun warnen Branchenverbände vor einem Stillstand. Was sagen die Zahlen? Und wie trifft es die Architekturbüros?

Bei der Bekämpfung der Wohnungsnot ruht die Hoffnung auf dem Neubau. Nun warnen Branchenverbände vor einem Stillstand. Was sagen die Zahlen? Und wie trifft es die Architekturbüros?

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2023|17 Finanzfrage Wohnen

26. Juni 2023Benedikt Crone
Bauwelt

Den Bogen geschlagen

An Hannovers Stadtrand entsteht ein Quartier für 8000 Menschen. Mit seiner Dichte, Stringenz und gebauten Kante zur offenen Landschaft weckt es Erinnerungen an Stadterweiterungen der Vergangenheit.

An Hannovers Stadtrand entsteht ein Quartier für 8000 Menschen. Mit seiner Dichte, Stringenz und gebauten Kante zur offenen Landschaft weckt es Erinnerungen an Stadterweiterungen der Vergangenheit.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2023|13 Deutschland, deine Quartiere

31. März 2023Benedikt Crone
Bauwelt

Das Gold der Stadt

Sind unsere Städte zu behäbig? Oder wir ihnen zu schnell? Zumindest scheint unser Raum-Zeit-Verhältnis aus den Fugen geraten. Sprich: Der Raum kommt der Zeit nicht hinterher.

Sind unsere Städte zu behäbig? Oder wir ihnen zu schnell? Zumindest scheint unser Raum-Zeit-Verhältnis aus den Fugen geraten. Sprich: Der Raum kommt der Zeit nicht hinterher.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2023|07 Das Gold der Stadt

03. März 2023Benedikt Crone
Bauwelt

Vollwertig ausgefüllt

Auf einem schmalen Grundstück in Neukölln brachte das Büro IFUB* ein Vorder- und ein Gartenhaus für eine Baugruppe unter. Die Erkenntnis: Auch mit Kompromissen lässt sich gut wohnen.

Auf einem schmalen Grundstück in Neukölln brachte das Büro IFUB* ein Vorder- und ein Gartenhaus für eine Baugruppe unter. Die Erkenntnis: Auch mit Kompromissen lässt sich gut wohnen.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2023|05 Lernen in der Stadt

30. September 2022Benedikt Crone
Alexander Stumm
Bauwelt

Die neue Landlust ist elitärer als die Suburbanisierung der Siebziger

Wächst die Bevöl­kerung im ländlichen Raum wieder? Und wer kommt da? Tim Rieniets, Mit­herausgeber des Atlas der schrumpfenden Städte, blickt mit uns auf die aktuellen Wanderungsbewegungen.

Wächst die Bevöl­kerung im ländlichen Raum wieder? Und wer kommt da? Tim Rieniets, Mit­herausgeber des Atlas der schrumpfenden Städte, blickt mit uns auf die aktuellen Wanderungsbewegungen.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2022|20 Nach dem Schrumpfen

14. April 2022Benedikt Crone
Bauwelt

Alle Kriegsverbrechen müssen aufgearbeitet werden – auch die gegen das baukulturelle Erbe

Die ukrainische Architekturhistorikerin Ievgeniia Gubkina lebte bis zum russischen Überfall in Charkiw. Inzwischen im Exil, sprach sie mit uns über die Lage in der zweitgrößten Stadt des Landes.

Die ukrainische Architekturhistorikerin Ievgeniia Gubkina lebte bis zum russischen Überfall in Charkiw. Inzwischen im Exil, sprach sie mit uns über die Lage in der zweitgrößten Stadt des Landes.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2022|08 Im Einklang

18. März 2022Benedikt Crone
Florian Thein
Bauwelt

Ohne klare Grenzen erreichen wir die Ziele nicht

Andrea Gebhard ist seit 2021 Präsidentin der Bundesarchitektenkammer. Die Landschaftsarchitektin und Stadtplanerin beschäftigt sich seit ihrem Studium mit den Möglichkeiten einer nachhaltigen Stadtentwickung. Wir sprachen mit ihr darüber, wie sie sich auch in ihrem neuen Amt für ein zirkuläres und klimagerechtes Bauen einsetzen will.

Andrea Gebhard ist seit 2021 Präsidentin der Bundesarchitektenkammer. Die Landschaftsarchitektin und Stadtplanerin beschäftigt sich seit ihrem Studium mit den Möglichkeiten einer nachhaltigen Stadtentwickung. Wir sprachen mit ihr darüber, wie sie sich auch in ihrem neuen Amt für ein zirkuläres und klimagerechtes Bauen einsetzen will.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2022|06 Re-Use

04. März 2022Benedikt Crone
Bauwelt

Freie Fahrt

Bundesweit sind Radschnellwege in Planung. Sie sollen das Fahrrad für den Berufsverkehr attraktiver machen. Ein Vorläufer ist der Radschnellweg Ruhr, der nach Fertigstellung auf 114 Kilometern durchs Ruhrgebiet führen wird. Eine Probefahrt zur Winterzeit.

Bundesweit sind Radschnellwege in Planung. Sie sollen das Fahrrad für den Berufsverkehr attraktiver machen. Ein Vorläufer ist der Radschnellweg Ruhr, der nach Fertigstellung auf 114 Kilometern durchs Ruhrgebiet führen wird. Eine Probefahrt zur Winterzeit.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2022|05 Wohnen!

29. Oktober 2021Benedikt Crone
Bauwelt

Zukunft amtlich. Verwaltungsbau in Wiesbaden

Verwaltung als Vorbild? In Wiesbaden soll ein städtisches Bürogebäude entstehen, das klimaneutral, nachhaltig, langlebig und in seinen Grundrissen variabel ist.

Verwaltung als Vorbild? In Wiesbaden soll ein städtisches Bürogebäude entstehen, das klimaneutral, nachhaltig, langlebig und in seinen Grundrissen variabel ist.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2021|22 Kinder und 2226 revisited

17. September 2021Sebastian Redecke
Benedikt Crone
Bauwelt

Ich habe eine neue Haltung zur Stadtentwicklung vorangebracht

„Schöner wird’s nicht mehr“: Die Berliner Senatsbaudirektorin Regula Lüscher hat sich Ende Juli in den einstweiligen Ruhestand versetzen lassen.

„Schöner wird’s nicht mehr“: Die Berliner Senatsbaudirektorin Regula Lüscher hat sich Ende Juli in den einstweiligen Ruhestand versetzen lassen.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2021|19 Die 15-Minuten-Stadt

03. September 2021Benedikt Crone
Bauwelt

Auf dem Bücherhof

Nicht Vieh und Stroh füllen die Räume eines Bauernhofs im oberfränkischen Gundelsheim, sondern Bücherregale und Lesetische. Die Architektur feiert die schlichte Schönheit des giebelständigen Holzhauses.

Nicht Vieh und Stroh füllen die Räume eines Bauernhofs im oberfränkischen Gundelsheim, sondern Bücherregale und Lesetische. Die Architektur feiert die schlichte Schönheit des giebelständigen Holzhauses.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2021|18 Hölzinger

20. August 2021Benedikt Crone
Bauwelt

Bundestagswahl: Große Versprechen

Anlässlich der Bundestagswahl am 26. September haben die Parteien ihre Wahlprogramme veröffentlicht. Bemerkenswert viele Zeilen widmen sie diesmal dem Wohnen und Bauen. Selbst zu bisher wenig beachteten Themen wie Bodenpolitik, Innenstadtbelebung oder Genehmigungsverfahren wurden Ideen formuliert – von vagen Absichtserklärungen bis zu klaren Zielangaben. Eine Übersicht.

Anlässlich der Bundestagswahl am 26. September haben die Parteien ihre Wahlprogramme veröffentlicht. Bemerkenswert viele Zeilen widmen sie diesmal dem Wohnen und Bauen. Selbst zu bisher wenig beachteten Themen wie Bodenpolitik, Innenstadtbelebung oder Genehmigungsverfahren wurden Ideen formuliert – von vagen Absichtserklärungen bis zu klaren Zielangaben. Eine Übersicht.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2021|17 Gendergerechte Architektur

25. Juni 2021Benedikt Crone
Bauwelt

Von der auto- zur fahrradgerechten Stadt – der Wandel von Hannover

Im Fahrradklimatest des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs schneidet die Landeshauptstadt Niedersachsens besser ab als die meisten Großstädte. Hilft ihr dabei ausgerechnet das üppige Erbe einer autogerechten Vergangenheit?

Im Fahrradklimatest des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs schneidet die Landeshauptstadt Niedersachsens besser ab als die meisten Großstädte. Hilft ihr dabei ausgerechnet das üppige Erbe einer autogerechten Vergangenheit?

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2021|13 Die Straße

16. April 2021Benedikt Crone
Caroline Kraft
Bauwelt

Design muss unterhalten

Mehr Sein als Schein: Der Innenarchitekt Ruud Belmans vom belgischen Büro WeWantMore will Gestaltung mit Tiefgang. Glitzern darf es trotzdem.

Mehr Sein als Schein: Der Innenarchitekt Ruud Belmans vom belgischen Büro WeWantMore will Gestaltung mit Tiefgang. Glitzern darf es trotzdem.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2021|08 P(r)unk

19. Februar 2021Benedikt Crone
Bauwelt

Trainstation Spotting

Die Berliner U-Bahnlinie U5 wurde verlängert. Sie reicht nun über die Stationen Rotes Rathaus, Museumsinsel und Unter den Linden bis zum Hauptbahnhof. Auch Touristen werden sich über diesen Lückenschluss entlang prestigeträchtiger Orte freuen. Wir steigen in die drei neuen Bahnhöfe hinab – und entdecken einen alten wieder.

Die Berliner U-Bahnlinie U5 wurde verlängert. Sie reicht nun über die Stationen Rotes Rathaus, Museumsinsel und Unter den Linden bis zum Hauptbahnhof. Auch Touristen werden sich über diesen Lückenschluss entlang prestigeträchtiger Orte freuen. Wir steigen in die drei neuen Bahnhöfe hinab – und entdecken einen alten wieder.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2021|04 An der Basis lernen

27. November 2020Benedikt Crone
Bauwelt

Kiefernkreisel

Dass es bei Mobilität nicht nur darum geht, geradlinig von A nach B zu kommen, zeigt ein Naturerlebnis-Projekt in Belgien. Rad­fahrende können in dem größten Wald Flanderns einen Abstecher auf einen Kreisverkehr machen, der sie auf die Höhe von Baum­kronen bringt.

Dass es bei Mobilität nicht nur darum geht, geradlinig von A nach B zu kommen, zeigt ein Naturerlebnis-Projekt in Belgien. Rad­fahrende können in dem größten Wald Flanderns einen Abstecher auf einen Kreisverkehr machen, der sie auf die Höhe von Baum­kronen bringt.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2020|24 Auf neuen Wegen

28. Juli 2020Beatrix Flagner
Benedikt Crone
Bauwelt

Verlieren wir Räume in der Stadt, wird es schwer, sie zu ersetzen

Clubkultur gestaltet das soziale, kulturelle und wirtschaftliche Leben einer Stadt maßgeblich mit. Dennoch fehlt ihr häufig die gesellschaftliche Anerkennung. Lutz Leichsenring gehört zum Vorstand der Clubcommission, die in Berlin durch ihre Arbeit die Bedingungen für den Erhalt und die Entwicklung der kleintei­ligen Szenewirtschaft schafft.

Clubkultur gestaltet das soziale, kulturelle und wirtschaftliche Leben einer Stadt maßgeblich mit. Dennoch fehlt ihr häufig die gesellschaftliche Anerkennung. Lutz Leichsenring gehört zum Vorstand der Clubcommission, die in Berlin durch ihre Arbeit die Bedingungen für den Erhalt und die Entwicklung der kleintei­ligen Szenewirtschaft schafft.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2020|15 Places to Enjoy

10. Januar 2020Benedikt Crone
Bauwelt

Schweinebauch

Wenn wir eine Straße entlanglaufen, blicken wir die meiste Zeit auf den Boden. Die Bedeutung dessen, was dort zu sehen ist, wird allzu oft unterschätzt.

Wenn wir eine Straße entlanglaufen, blicken wir die meiste Zeit auf den Boden. Die Bedeutung dessen, was dort zu sehen ist, wird allzu oft unterschätzt.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2020|01 Die Architektur der Dinge

29. November 2019Benedikt Crone
Bauwelt

Durchgezogen

Weiße Streifen auf dunklem Grund – innen wie außen. Es ist ein einfaches Konzept, mit dem AFF Architekten und Topotek 1 den früheren Güterbahnhof in Hannover aus seinem Schattendasein befreit und wieder mit der Stadt verbunden haben. Aber es funktioniert.

Weiße Streifen auf dunklem Grund – innen wie außen. Es ist ein einfaches Konzept, mit dem AFF Architekten und Topotek 1 den früheren Güterbahnhof in Hannover aus seinem Schattendasein befreit und wieder mit der Stadt verbunden haben. Aber es funktioniert.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2019|24 Freiraum

01. November 2019Benedikt Crone
Bauwelt

Arbeitskräfte und Salatköpfe

Der Anbau von Gemüse und Obst in der Stadt kann Wege verkürzen und Emissionen reduzieren. Was nach grüner Utopie klingt, wird in Oberhausen Wirklichkeit. Am Altmarkt realisierten Kuehn Malvezzi und das Atelier Le Balto ein einmaliges Hybridgebäude aus Jobcenter und Dachgewächshaus.

Der Anbau von Gemüse und Obst in der Stadt kann Wege verkürzen und Emissionen reduzieren. Was nach grüner Utopie klingt, wird in Oberhausen Wirklichkeit. Am Altmarkt realisierten Kuehn Malvezzi und das Atelier Le Balto ein einmaliges Hybridgebäude aus Jobcenter und Dachgewächshaus.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2019|22 Les Tours de France

23. August 2019Benedikt Crone
Bauwelt

Rast bei Staab, Rauch, Mäckler und Co.

Aussichtsturm, Kaminhaus, Freiheitsstatue: Anlässlich der Remstal Gartenschau haben sich 16 Gemeinden kleine, aber die Landschaft prägende Follies bauen lassen. Zwei Redakteure der Bauwelt sind die Stationen abgelaufen – mit zuverlässiger Unterstützung des öffentlichen Nahverkehrs.

Aussichtsturm, Kaminhaus, Freiheitsstatue: Anlässlich der Remstal Gartenschau haben sich 16 Gemeinden kleine, aber die Landschaft prägende Follies bauen lassen. Zwei Redakteure der Bauwelt sind die Stationen abgelaufen – mit zuverlässiger Unterstützung des öffentlichen Nahverkehrs.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2019|17 Landmarken

03. Mai 2019Benedikt Crone
Bauwelt

Wohnen am Gleisdreieck

Neubauten, wie sie am Berliner Park am Gleisdreieck entstanden sind, lassen sich vielerorts finden. Auch durch ihr Erscheinungsbild sehen sich Kritiker der aktuellen Wohnungspolitik bestätigt. Welche Geschichten verbergen sich hinter den Zäunen und Fassaden?

Neubauten, wie sie am Berliner Park am Gleisdreieck entstanden sind, lassen sich vielerorts finden. Auch durch ihr Erscheinungsbild sehen sich Kritiker der aktuellen Wohnungspolitik bestätigt. Welche Geschichten verbergen sich hinter den Zäunen und Fassaden?

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2019|09 Ein Park mit Folgen

03. Mai 2019Benedikt Crone
Sebastian Spix
Bauwelt

Meine Hoffnung ist, gemeinsam zu gestalten

Der Berliner Bezirksbaustadtrat Florian Schmidt setzt sich gegen die übergreifende Privatisierung und für die Kommunalisierung von Wohnungen ein. Ein Gespräch
über die Randbebauungen des Parks am Gleisdreieck und gemeinwohlorientierte Stadtentwicklungspolitik.

Der Berliner Bezirksbaustadtrat Florian Schmidt setzt sich gegen die übergreifende Privatisierung und für die Kommunalisierung von Wohnungen ein. Ein Gespräch
über die Randbebauungen des Parks am Gleisdreieck und gemeinwohlorientierte Stadtentwicklungspolitik.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2019|09 Ein Park mit Folgen

08. Februar 2019Benedikt Crone
Bauwelt

Platte persönlich

Verspottet, abgerissen und bis zur Unkenntlichkeit saniert: Der DDR-Plattenbau hatte es bisher nicht leicht. Ein Wettbewerbsbeitrag für vier Gebäude im thüringischen Nordhausen will nun mit wenigen Eingriffen viel erreichen.

Verspottet, abgerissen und bis zur Unkenntlichkeit saniert: Der DDR-Plattenbau hatte es bisher nicht leicht. Ein Wettbewerbsbeitrag für vier Gebäude im thüringischen Nordhausen will nun mit wenigen Eingriffen viel erreichen.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2019|03 Shqipëria

30. November 2018Benedikt Crone
Bauwelt

Floating Farm

Konrad Knoll berät Landwirte im Allgäu beim Bau ihrer Kuhställe. Regelmäßig empfiehlt er ihnen, statt einer Stallbau­firma ein Architekturbüro zu engagieren. Seine Argumente: Funktionalität, Halt­barkeit, Gestaltung – und das Ansehen der Landwirtschaft.

Konrad Knoll berät Landwirte im Allgäu beim Bau ihrer Kuhställe. Regelmäßig empfiehlt er ihnen, statt einer Stallbau­firma ein Architekturbüro zu engagieren. Seine Argumente: Funktionalität, Halt­barkeit, Gestaltung – und das Ansehen der Landwirtschaft.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2018|24 Im Stall

27. Juli 2018Benedikt Crone
Bauwelt

Gelockert an der Leine

Nach Jahren der Diskussion wurde der Niedersächsische Landtag in Hannover entkernt und umgebaut. Vom Oesterlen-Anbau ließen die Architekten Blocher Partners nur die Umfassungsmauern stehen und verkleideten sie wieder mit Granitplatten. Im Innern aber treffen die Parlamentarier in einem neuen, um 180 Grad gedrehten Plenarsaal aufeinander.

Nach Jahren der Diskussion wurde der Niedersächsische Landtag in Hannover entkernt und umgebaut. Vom Oesterlen-Anbau ließen die Architekten Blocher Partners nur die Umfassungsmauern stehen und verkleideten sie wieder mit Granitplatten. Im Innern aber treffen die Parlamentarier in einem neuen, um 180 Grad gedrehten Plenarsaal aufeinander.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2018|15 Mit Weitblick

01. Juni 2018Benedikt Crone
Bauwelt

RIBA North Centre in Liverpool

Mit der Architektur, die ein Architekturzentrum für sich wählt, setzt es unweigerlich ein Zeichen. In Liverpool eröffnete das Royal Institute of British Architects seine erste Niederlas­sung außerhalb Londons. Dafür bezog es am alten Hafen ausgerechnet einen Gebäudekomplex, der in der Stadt seit Jahren für Dis­kussionen sorgte.

Mit der Architektur, die ein Architekturzentrum für sich wählt, setzt es unweigerlich ein Zeichen. In Liverpool eröffnete das Royal Institute of British Architects seine erste Niederlas­sung außerhalb Londons. Dafür bezog es am alten Hafen ausgerechnet einen Gebäudekomplex, der in der Stadt seit Jahren für Dis­kussionen sorgte.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2018|11 Architektur im Zentrum

03. November 2017Benedikt Crone
Bauwelt

Amsterdam Centraal

Der Bahnhof in Rotterdam wurde von Presse und Passagieren gefeiert. Auch für den Bahnhof in Amsterdam stellten Benthem Crouwel Architects nun eine Erweiterung fertig – und stapelten eine Vielzahl an Verkehrsträgern unter einem Dach.

Der Bahnhof in Rotterdam wurde von Presse und Passagieren gefeiert. Auch für den Bahnhof in Amsterdam stellten Benthem Crouwel Architects nun eine Erweiterung fertig – und stapelten eine Vielzahl an Verkehrsträgern unter einem Dach.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2017|22 Umsteigen

25. August 2017Benedikt Crone
Bauwelt

Zehn Jahre Leipzig-Charta

Eine nachhaltige europäische Stadt – so lautet das Leitbild der 2007 formulierten Leipzig-Charta. Welches Zwischenfazit lässt sich nach zehn Jahren ziehen? Wir fragen zehn Experten.

Eine nachhaltige europäische Stadt – so lautet das Leitbild der 2007 formulierten Leipzig-Charta. Welches Zwischenfazit lässt sich nach zehn Jahren ziehen? Wir fragen zehn Experten.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2017|17 Wohnhochhaus für alle?

11. August 2017Benedikt Crone
Bauwelt

Dom-Römer-Areal

Überfällige Stadtreparatur oder pure Nos­talgie? Die neue Frankfurter Altstadt ist eines der umstrittensten Rekonstruk­tionsprojekte des Landes. Die Arbeiten sind weit fortgeschritten, die Eröffnung ist für 2018 geplant. Eine Ortsbegehung.

Überfällige Stadtreparatur oder pure Nos­talgie? Die neue Frankfurter Altstadt ist eines der umstrittensten Rekonstruk­tionsprojekte des Landes. Die Arbeiten sind weit fortgeschritten, die Eröffnung ist für 2018 geplant. Eine Ortsbegehung.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2017|16 Das Neue Frankfurt

02. November 2014Benedikt Crone
Bauwelt

Große Aussichten

Renaissance der Kleingärten, Renaissance der Tugenden, Renaissance der Karottenhose – drei Schlagzeilen aus der letzten Woche. Renaissance ist das wohl beliebteste Wort, um eine überraschende Trendwende zu beschreiben – und dem, was tot geglaubt war, eine Existenzberechtigung zu verleihen.

Renaissance der Kleingärten, Renaissance der Tugenden, Renaissance der Karottenhose – drei Schlagzeilen aus der letzten Woche. Renaissance ist das wohl beliebteste Wort, um eine überraschende Trendwende zu beschreiben – und dem, was tot geglaubt war, eine Existenzberechtigung zu verleihen.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2014|40 Große Aussichten

10. Oktober 2014Benedikt Crone
Bauwelt

Das große Mauern

Der Fritz-Höger-Preis will alle drei Jahre die Möglichkeiten der Backsteinarchitektur demonstrieren. Fast immer gewinnt das Prinzip der klaren Kante.

Der Fritz-Höger-Preis will alle drei Jahre die Möglichkeiten der Backsteinarchitektur demonstrieren. Fast immer gewinnt das Prinzip der klaren Kante.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2014|38 Venezia vendesi

14. September 2014Benedikt Crone
Bauwelt

Deutsche Diskretion

Nein, es wird kein Aufsehen erregender Repräsen­tationsbau, kein deutsches Überlegenheitsgehabe – trotz eines offenen Wettbewerbs mit 106 Teilnehmern. Gerade deswegen aber verdienen die Entwürfe für die neue Botschaft in Kairo einen zweiten Blick.

Nein, es wird kein Aufsehen erregender Repräsen­tationsbau, kein deutsches Überlegenheitsgehabe – trotz eines offenen Wettbewerbs mit 106 Teilnehmern. Gerade deswegen aber verdienen die Entwürfe für die neue Botschaft in Kairo einen zweiten Blick.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2014|35 Geschichtsräume

05. September 2014Benedikt Crone
Bauwelt

Synchronentwerfen

In Herzogenaurach, der Heimat von Adolf und Rudolf Dassler, liegt die „World of Sports“. Seit 1999 plant hier der Sportartikelhersteller adidas an seiner eigenen Welt – aus Büroarbeit, Freizeitsport und Parklandschaft. Nun sollen zwei weitere Gebäude folgen.

In Herzogenaurach, der Heimat von Adolf und Rudolf Dassler, liegt die „World of Sports“. Seit 1999 plant hier der Sportartikelhersteller adidas an seiner eigenen Welt – aus Büroarbeit, Freizeitsport und Parklandschaft. Nun sollen zwei weitere Gebäude folgen.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2014|34 ZHDK–ZHAW– EM2N

15. August 2014Benedikt Crone
Bauwelt

Die Zivilisierten

Baracken, Paradeplatz, Wiesengestrüpp und vor allem: Weite. Militärstandorte sind eine Welt für sich. Auch bei der Umwandlung in eine zivile Nutzung lassen sich wiederkehrende Muster erkennen.

Baracken, Paradeplatz, Wiesengestrüpp und vor allem: Weite. Militärstandorte sind eine Welt für sich. Auch bei der Umwandlung in eine zivile Nutzung lassen sich wiederkehrende Muster erkennen.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2014|31 Besuch bei Bijoy Jain

24. Juli 2014Benedikt Crone
Bauwelt

Das ist unser Haus!

Was Springer kann, kann die taz schon lange: Die Tageszeitung will sich am Südende der Friedrichstraße ein Haus bauen – mit Fördergeldern des Landes und mit Hilfe ihrer Genossinnen und Genossen.

Was Springer kann, kann die taz schon lange: Die Tageszeitung will sich am Südende der Friedrichstraße ein Haus bauen – mit Fördergeldern des Landes und mit Hilfe ihrer Genossinnen und Genossen.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2014|28 Großformate

11. Juli 2014Benedikt Crone
Bauwelt

Arvo-Pärt-Kulturzentrum in Estland

Ein Wäldchen im estnischen Laulasmaa, 40 Minuten Autofahrt westlich von Tallinn, ist eine dankbare Umgebung für die Planung eines Kulturzentrums. Statt Traufhöhe gibt es Baumkronen, statt breiter Straßenräume unscheinbare Waldwege und statt Nachbarfassaden ein braun-grünes Flimmern aus Moos, Farn, Kiefern und dem ein oder anderen Elch, der durch den Landstrich am finnischen Meerbusen streift.

Ein Wäldchen im estnischen Laulasmaa, 40 Minuten Autofahrt westlich von Tallinn, ist eine dankbare Umgebung für die Planung eines Kulturzentrums. Statt Traufhöhe gibt es Baumkronen, statt breiter Straßenräume unscheinbare Waldwege und statt Nachbarfassaden ein braun-grünes Flimmern aus Moos, Farn, Kiefern und dem ein oder anderen Elch, der durch den Landstrich am finnischen Meerbusen streift.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2014|26 Kairo nach der Revolution

04. Juli 2014Benedikt Crone
Bauwelt

Vor uns die Sintflut

Als Reaktion auf Hurrikan Sandy suchen die USA nach Mitteln, um ihre Küsten gegen Naturkatastrophen zu schützen. Besonders gefragt sind Ideen, die gleichzeitig die Lebensqualität der Regionen steigern.

Als Reaktion auf Hurrikan Sandy suchen die USA nach Mitteln, um ihre Küsten gegen Naturkatastrophen zu schützen. Besonders gefragt sind Ideen, die gleichzeitig die Lebensqualität der Regionen steigern.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2014|25 Himmel und Kosmos

27. Juni 2014Brigitte Schultz
Benedikt Crone
Bauwelt

Stadt und Auto

Hand aufs Herz: Wie ist Ihre Beziehung zum Auto? Fahren Sie gerne? Haben Sie Ihrem Wagen einen Namen gegeben und führen ihn regelmäßig aus? Oder nutzen Sie das gute Stück nur für schwere Einkäufe? Haben Sie überhaupt eines?

Hand aufs Herz: Wie ist Ihre Beziehung zum Auto? Fahren Sie gerne? Haben Sie Ihrem Wagen einen Namen gegeben und führen ihn regelmäßig aus? Oder nutzen Sie das gute Stück nur für schwere Einkäufe? Haben Sie überhaupt eines?

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2014|24 Stadt und Auto

30. Mai 2014Benedikt Crone
Bauwelt

Kein zweites Phæno

Wolfsburg baut am Klieversberg. In Sichtweite zu Al­var Aaltos Kulturzentrum und Scharouns Theater soll ein „Bildungshaus“ für vier Institutionen entstehen. Damit sich wirklich alle Nutzer darin wiederfinden, lud die Stadt zu sieben Tagen Beteiligungsmarathon.

Wolfsburg baut am Klieversberg. In Sichtweite zu Al­var Aaltos Kulturzentrum und Scharouns Theater soll ein „Bildungshaus“ für vier Institutionen entstehen. Damit sich wirklich alle Nutzer darin wiederfinden, lud die Stadt zu sieben Tagen Beteiligungsmarathon.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2014|21 Werkstatt Biennale

09. Mai 2014Benedikt Crone
Jan Friedrich
Bauwelt

Die Enkelgeneration

Die Brache am Hafen, die vergessene ­Siedlung jenseits der Gleise, das Häuschen im Grünen: Junge Architekten beackern das Hinterland der europäischen Stadt.

Die Brache am Hafen, die vergessene ­Siedlung jenseits der Gleise, das Häuschen im Grünen: Junge Architekten beackern das Hinterland der europäischen Stadt.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2014|17-18 Europan 12

11. April 2014Benedikt Crone
Bauwelt

Neue Zentren des Südens

Abstatt, Hochdorf, Litzelstetten: Vor allem in Süddeutschland suchen Ortschaften mit Wettbewerben nach Ideen für ihre Mitte. Remseck am Neckar will seinen Bewohner ein ganzes Forum errichten, mit Rathaus, Bibliothek und einem „Bürgersaal“.

Abstatt, Hochdorf, Litzelstetten: Vor allem in Süddeutschland suchen Ortschaften mit Wettbewerben nach Ideen für ihre Mitte. Remseck am Neckar will seinen Bewohner ein ganzes Forum errichten, mit Rathaus, Bibliothek und einem „Bürgersaal“.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2014|14 Berlin mit Gleisblick

04. April 2014Benedikt Crone
Bauwelt

Offene Wunde

Vor zweieinhalb Jahren erlebte Norwegen die schlimmsten Anschläge in seiner Geschichte. Die Regierung will nun den Opfern mit drei Mahnmalen gedenken.

Vor zweieinhalb Jahren erlebte Norwegen die schlimmsten Anschläge in seiner Geschichte. Die Regierung will nun den Opfern mit drei Mahnmalen gedenken.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2014|13 Bauklötze

28. März 2014Benedikt Crone
Bauwelt

Ausgerechnet in Neukölln

Die Senatsbaudirektorin freut sich über ein „Tor zur Stadt“, der Bürgermeister über Investitionen in seinen Bezirk, und den Architekten winkt der Auftrag für das höchste Haus Berlins. Ein Gewinn für alle?

Die Senatsbaudirektorin freut sich über ein „Tor zur Stadt“, der Bürgermeister über Investitionen in seinen Bezirk, und den Architekten winkt der Auftrag für das höchste Haus Berlins. Ein Gewinn für alle?

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2014|12 Een Nieuw Perspectief

14. Februar 2014Benedikt Crone
Bauwelt

Familienplanung

Nehmen wir die „Metropole Ruhr“ mal beim Namen und nennen sie dem Altgriechischen nach eine „Mutterstadt“. Unweigerlich stellt sich die Frage, wer dann ihre Kinder sind. Wer ist der Familienstolz, der brave Sohn, die verwöhnte Tochter, und welche Rolle spielen die übrigen Verwandten – der ewig nörgelnde Cousin aus Westfalen oder der spendable Großonkel vom Rhein?

Nehmen wir die „Metropole Ruhr“ mal beim Namen und nennen sie dem Altgriechischen nach eine „Mutterstadt“. Unweigerlich stellt sich die Frage, wer dann ihre Kinder sind. Wer ist der Familienstolz, der brave Sohn, die verwöhnte Tochter, und welche Rolle spielen die übrigen Verwandten – der ewig nörgelnde Cousin aus Westfalen oder der spendable Großonkel vom Rhein?

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2014|07 Metropole Ruhr

17. Januar 2014Benedikt Crone
Bauwelt

Sprung nach vorn?

Die Zukunft der Medien liegt im Digitalen, da ist sich Springer sicher. Wie die Zukunft der dazugehörigen Büroarbeit im Analogen aussieht, will der Verlag gleich mitbestimmen und lud zu einem Wettbewerb.

Die Zukunft der Medien liegt im Digitalen, da ist sich Springer sicher. Wie die Zukunft der dazugehörigen Büroarbeit im Analogen aussieht, will der Verlag gleich mitbestimmen und lud zu einem Wettbewerb.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2014|03 Die Klugen unter den Schönen

10. Januar 2014Benedikt Crone
Bauwelt

Zwischen Park und Platte

Wo es passt, werden in Berlin Lücken gefüllt und Brachen besetzt – für mehr Wohnraum, aber auch, um alte Wunden zu schließen. Luft ist noch im Bezirk Lichtenberg, wo ein Quartier zwischen Platte, Gründerzeitbauten und Einkaufszentrum vermitteln soll.

Wo es passt, werden in Berlin Lücken gefüllt und Brachen besetzt – für mehr Wohnraum, aber auch, um alte Wunden zu schließen. Luft ist noch im Bezirk Lichtenberg, wo ein Quartier zwischen Platte, Gründerzeitbauten und Einkaufszentrum vermitteln soll.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2014|01-02 Bauherren

13. Dezember 2013Benedikt Crone
Bauwelt

Bremse, Leerlauf, Stillstand. Die Mietpreisbremse

Bei der Großen Koalition steht noch nichts auf festen Füßen, da warnt die Wohnungswirtschaft bereits vor düsteren Zeiten. Die Mietpreisbremse, wie sie im Koalitionsvertrag vereinbart ist, würde nicht die steigenden Mieten stoppen, sondern nur die Investitionen in den Wohnungsmarkt hemmen.

Bei der Großen Koalition steht noch nichts auf festen Füßen, da warnt die Wohnungswirtschaft bereits vor düsteren Zeiten. Die Mietpreisbremse, wie sie im Koalitionsvertrag vereinbart ist, würde nicht die steigenden Mieten stoppen, sondern nur die Investitionen in den Wohnungsmarkt hemmen.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2013|47 Fast ohne Mittel

29. November 2013Benedikt Crone
Bauwelt

Sachsens neue Stützen

Während andere Banken ins Straucheln geraten, soll ein Neubau für die Sächsische Aufbaubank Stabilität ausstrahlen. Der Siegerentwurf eines Wettbewerbs setzt dafür auf Stützen – so weit das Auge reicht.

Während andere Banken ins Straucheln geraten, soll ein Neubau für die Sächsische Aufbaubank Stabilität ausstrahlen. Der Siegerentwurf eines Wettbewerbs setzt dafür auf Stützen – so weit das Auge reicht.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2013|45 Forschen mit Jan Pieper

15. November 2013Benedikt Crone
Bauwelt

Soziale Bauwirtschaft

Ein Museum über das Leben Ludwig Erhards soll vom Glück der Sozialen Marktwirtschaft berichten. Hinter dem Projekt steckt eine private Initiative, die für die Umsetzung auf öffentliche Gelder angewiesen ist.

Ein Museum über das Leben Ludwig Erhards soll vom Glück der Sozialen Marktwirtschaft berichten. Hinter dem Projekt steckt eine private Initiative, die für die Umsetzung auf öffentliche Gelder angewiesen ist.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2013|43 Haselstrauch und Wüstenzelt

17. Oktober 2013Benedikt Crone
Bauwelt

Historischer Auftakt

In Oberbayern soll ein Ausstellungspark mit jahrhundertealten Scheunen, Mühlen und Bauernhäusern ein angemessenes Eingangsgebäude erhalten. Die Herausforderung an den Neubau: sich einpassen, ohne sich anzubiedern.

In Oberbayern soll ein Ausstellungspark mit jahrhundertealten Scheunen, Mühlen und Bauernhäusern ein angemessenes Eingangsgebäude erhalten. Die Herausforderung an den Neubau: sich einpassen, ohne sich anzubiedern.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2013|39 Industriebau hybrid

04. Oktober 2013Benedikt Crone
Bauwelt

Auf Erz gebaut

In Schweden verliert eine Stadt den Boden unter ihren Füßen – und wandert gen Osten. Einem Städtebauwettbewerb für den Großumzug folgte nun ein Architekturwettbewerb für das neue Rathaus.

In Schweden verliert eine Stadt den Boden unter ihren Füßen – und wandert gen Osten. Einem Städtebauwettbewerb für den Großumzug folgte nun ein Architekturwettbewerb für das neue Rathaus.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2013|37 Wege der Transformation

27. September 2013Benedikt Crone
Bauwelt

Grüne neue Welt in Klagenfurt

Umgeben von Uni-Campus, Stadtrand und Autobahn clustern sich allerorts Firmen zu Technologieparks. Als Antwort auf die künstliche Bürowelt soll in Klagenfurt eine Erweiterung in der Natur verschwinden.

Umgeben von Uni-Campus, Stadtrand und Autobahn clustern sich allerorts Firmen zu Technologieparks. Als Antwort auf die künstliche Bürowelt soll in Klagenfurt eine Erweiterung in der Natur verschwinden.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2013|36 Collective Spaces

13. September 2013Benedikt Crone
Bauwelt

Im Festrausch

In Rio de Janeiro wird wie vielerorts in Brasilien ge-gen die hohen Kosten der Fußball-WM protestiert. Zwei Wettbewerbe zeigen nun, was das Event der Stadt bescheren könnte — im Großen wie im Kleinen.

In Rio de Janeiro wird wie vielerorts in Brasilien ge-gen die hohen Kosten der Fußball-WM protestiert. Zwei Wettbewerbe zeigen nun, was das Event der Stadt bescheren könnte — im Großen wie im Kleinen.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2013|35 Nutzer, übernehmen Sie!

30. August 2013Benedikt Crone
Bauwelt

Abgefahren

In der City von Melbourne blüht das Geschäft, doch mittendrin verkümmert der verkehrsstärkste Bahnhof der Stadt. Für neuen Glanz, Gloria und vor allem Geld soll nun ein internationaler Wettbewerb sorgen.

In der City von Melbourne blüht das Geschäft, doch mittendrin verkümmert der verkehrsstärkste Bahnhof der Stadt. Für neuen Glanz, Gloria und vor allem Geld soll nun ein internationaler Wettbewerb sorgen.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2013|33 Akademische Erweiterungen

23. August 2013Benedikt Crone
Bauwelt

Klare Hülle

Im Klärwerk landet das, was gewöhnlich keiner sehen will. Die Kölner Stadtentwässerungsbetriebe wünschen sich für ihr Abwasserinstitut nun ein Laborgebäude, das sich auch mal sehen lässt.

Im Klärwerk landet das, was gewöhnlich keiner sehen will. Die Kölner Stadtentwässerungsbetriebe wünschen sich für ihr Abwasserinstitut nun ein Laborgebäude, das sich auch mal sehen lässt.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2013|32 Ringe und Zangen

16. August 2013Benedikt Crone
Bauwelt

Die grüne Hoffnung

Gartenschauen gelten als beliebte Impulsgeber der Stadtentwicklung. Auch Burg bei Magdeburg will mit einer LAGA die trostlosen Freiräume der Altstadt zum Aufblühen bringen. Der Siegerentwurf konnte gerade dadurch punkten, dass er auf Highlights verzichtete.

Gartenschauen gelten als beliebte Impulsgeber der Stadtentwicklung. Auch Burg bei Magdeburg will mit einer LAGA die trostlosen Freiräume der Altstadt zum Aufblühen bringen. Der Siegerentwurf konnte gerade dadurch punkten, dass er auf Highlights verzichtete.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2013|31 Der Toten Stätte

09. August 2013Benedikt Crone
Bauwelt

Vorgemacht

Die eine Hauptstadt will sie, die andere bekommt sie: eine Zentralbibliothek. In Berlin läuft noch bis zum 9. August das Bewerbungsverfahren für die ZLB; in Helsinki ist der Wettbewerb bereits abgeschlossen – mit jungen finnischen Büros als Preisträgern.

Die eine Hauptstadt will sie, die andere bekommt sie: eine Zentralbibliothek. In Berlin läuft noch bis zum 9. August das Bewerbungsverfahren für die ZLB; in Helsinki ist der Wettbewerb bereits abgeschlossen – mit jungen finnischen Büros als Preisträgern.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2013|29-30 Die gute Schule

26. Juli 2013Benedikt Crone
Bauwelt

Wundersame Wende

Der Wettbewerb für das Einheitsdenkmal sorgt in Leipzig weiter für Zwietracht. Nach dem Juryentscheid im vergangenen Jahr (Heft 30.12) tagte im Juli ein neues Gremium – und stellte das damalige Ergebnis kurzerhand auf den Kopf. Warum der Sinneswandel?

Der Wettbewerb für das Einheitsdenkmal sorgt in Leipzig weiter für Zwietracht. Nach dem Juryentscheid im vergangenen Jahr (Heft 30.12) tagte im Juli ein neues Gremium – und stellte das damalige Ergebnis kurzerhand auf den Kopf. Warum der Sinneswandel?

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2013|28 Musterfassaden

28. Juni 2013Benedikt Crone
Bauwelt

Etwas mehr Stadt

Wohin ziehen junge Familien, die aus der Groß- in die Kleinstadt wollen, aber keine Lust aufs Einfa­­mi­lienhaus haben? In Oranienburg, im Nordwesten von Berlin, könnten sie in einem Wohnquartier fündig werden, das in direkter Nachbarschaft zur 30er-Jahre-Siedlung „Weiße Stadt“ entstehen soll.

Wohin ziehen junge Familien, die aus der Groß- in die Kleinstadt wollen, aber keine Lust aufs Einfa­­mi­lienhaus haben? In Oranienburg, im Nordwesten von Berlin, könnten sie in einem Wohnquartier fündig werden, das in direkter Nachbarschaft zur 30er-Jahre-Siedlung „Weiße Stadt“ entstehen soll.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2013|24 Zukunftsraum Land

07. Juni 2013Benedikt Crone
Bauwelt

Neustart in Tegel

Flughäfen sorgen in Berlin gerne für Schlagzeilen. Neben dem BER-Debakel und der Bebauung des Tempelhofer Feldes wird nun auch über Tegel gestritten. Dabei hat der Senat bereits einen Masterplan für die Nachnutzung des Flughafens in der Schublade. Bevor der Realität wird, hat der Schinkel-Wettbewerb 2013 ausgelotet, was sonst noch möglich wäre.

Flughäfen sorgen in Berlin gerne für Schlagzeilen. Neben dem BER-Debakel und der Bebauung des Tempelhofer Feldes wird nun auch über Tegel gestritten. Dabei hat der Senat bereits einen Masterplan für die Nachnutzung des Flughafens in der Schublade. Bevor der Realität wird, hat der Schinkel-Wettbewerb 2013 ausgelotet, was sonst noch möglich wäre.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2013|22 Flandern 2

Profil

7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1