Übersicht

Texte

15. Juli 2025Caroline Kraft
Bauwelt

Einen Wunsch, Frei

Dieses Jahr wäre Frei Otto 100 geworden. Rund zwei Zugstunden nördlich seines letzten Wohnorts feiert derweil sein laut eigener Aussage kühnstes Werk den 50. Geburtstag – obwohl es so alt nie hätte werden sollen. So richtig Party ist in Mannheim trotzdem nicht.

Dieses Jahr wäre Frei Otto 100 geworden. Rund zwei Zugstunden nördlich seines letzten Wohnorts feiert derweil sein laut eigener Aussage kühnstes Werk den 50. Geburtstag – obwohl es so alt nie hätte werden sollen. So richtig Party ist in Mannheim trotzdem nicht.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2025|15 Hoch hinaus Tief hinunter

03. Juni 2025Caroline Kraft
Bauwelt

Es gibt nicht einen feministischen Park

Freiräume sind Teil unserer Städte, Orte der Gemeinschaft, aber auch der Ausgrenzung. Für welche Bedürfnisse trägt der Stadtraum, ob grün oder grau, Sorge, für welche nicht?

Freiräume sind Teil unserer Städte, Orte der Gemeinschaft, aber auch der Ausgrenzung. Für welche Bedürfnisse trägt der Stadtraum, ob grün oder grau, Sorge, für welche nicht?

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2025|12 care+share

22. April 2025Caroline Kraft
Bauwelt

Jüdischsein im Hier und Jetzt

Der Wettbewerb auf dem Gelände der Berliner Synagoge am Fraenkelufer ist entschieden. 86 Jahre nach der Zerstörung des Hauptgebäudes durch Nationalsozialisten soll die Jüdische Gemeinschaft der Stadt ein neues Zentrum bekommen.

Der Wettbewerb auf dem Gelände der Berliner Synagoge am Fraenkelufer ist entschieden. 86 Jahre nach der Zerstörung des Hauptgebäudes durch Nationalsozialisten soll die Jüdische Gemeinschaft der Stadt ein neues Zentrum bekommen.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2025|09 Bindeglieder

07. April 2025Caroline Kraft
Bauwelt

Saure Drops

Vor einigen Jahren stand auf dem von Straßen und Bahntrasse eingegrenzten Areal noch „Steckerleswald“ – Nutzwald. Seit Mitte 2024 aber ist das von Behles & Jochimsen geplante „Regensburger Viertel“ in Nürnberg fertig. 381 Wohnungen, knapp die Hälfte davon gefördert, sind inzwischen fast alle bezogen. Ein Besuch mit Armin Behles

Vor einigen Jahren stand auf dem von Straßen und Bahntrasse eingegrenzten Areal noch „Steckerleswald“ – Nutzwald. Seit Mitte 2024 aber ist das von Behles & Jochimsen geplante „Regensburger Viertel“ in Nürnberg fertig. 381 Wohnungen, knapp die Hälfte davon gefördert, sind inzwischen fast alle bezogen. Ein Besuch mit Armin Behles

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2025|08 Herzkammer der Stadt

14. Januar 2025Caroline Kraft
Bauwelt

Rundung mit Kanten

Bis zur nächsten Pandemie werden keine 100 Jahre vergehen, so ist man in Fachkreisen sicher. Und: Die nächste wird anders als die letzte. Forschende im Gesundheitssystem müssen sich auf neue Krisen vorbereiten können. In Halle an der Saale plant die Universitätsmedizin einen neuen Lehr- und Forschungskomplex, der auch ein „Pandemieresi­lienz-Zentrum“ beinhaltet.

Bis zur nächsten Pandemie werden keine 100 Jahre vergehen, so ist man in Fachkreisen sicher. Und: Die nächste wird anders als die letzte. Forschende im Gesundheitssystem müssen sich auf neue Krisen vorbereiten können. In Halle an der Saale plant die Universitätsmedizin einen neuen Lehr- und Forschungskomplex, der auch ein „Pandemieresi­lienz-Zentrum“ beinhaltet.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2025|02 Energie materialisieren

19. November 2024Caroline Kraft
Bauwelt

Kommunal im Speckgürtel. Wohnraumplanung im Münchner Umland

Dass Wohnen in der Stadt immer teurer wird – geschenkt. Im Münchner Umland übertrumpfen die Mieten teilweise gar die der Metropole. Unweit der bayerischen Hauptstadt kaufte die Kommune Weßling Bauland und rief einen Wettbewerb zur Schaffung geförderten Wohnraums aus.

Dass Wohnen in der Stadt immer teurer wird – geschenkt. Im Münchner Umland übertrumpfen die Mieten teilweise gar die der Metropole. Unweit der bayerischen Hauptstadt kaufte die Kommune Weßling Bauland und rief einen Wettbewerb zur Schaffung geförderten Wohnraums aus.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2024|24 Mailand umbauen

30. Juli 2024Caroline Kraft
Bauwelt

Am einfachsten wäre es, alles wieder so aufzubauen, wie es war. Aber das geht nicht

Bei der Flut im Ahrtal wurden rund hundert Brücken beschädigt oder zerstört. Für den Wiederaufbau liegt ein Gestaltungshandbuch vor. Der Neusser Architekt Eckehard Wienstroer war daran beteiligt.

Bei der Flut im Ahrtal wurden rund hundert Brücken beschädigt oder zerstört. Für den Wiederaufbau liegt ein Gestaltungshandbuch vor. Der Neusser Architekt Eckehard Wienstroer war daran beteiligt.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2024|16 Über Wasser gehen

13. Februar 2024Paulina Minet
Caroline Kraft
Bauwelt

Helsinki: Gast auf dem Inselarchipel

Mehr als 700 Inseln umgeben die finnische Hauptstadt und prägen sie durch ihre einzigartigen Landschaf- ten. Der Wettbewerb fragt, wie in solch einem sensiblen Ökosystem gebaut werden kann – Opposite Office antwortet mit einem ephemeren und programmatischen Entwurf, der die Natur respektiert.

Mehr als 700 Inseln umgeben die finnische Hauptstadt und prägen sie durch ihre einzigartigen Landschaf- ten. Der Wettbewerb fragt, wie in solch einem sensiblen Ökosystem gebaut werden kann – Opposite Office antwortet mit einem ephemeren und programmatischen Entwurf, der die Natur respektiert.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2024|04 Tabula non rasa

Alle 14 Texte ansehen

Presseschau 12

15. Juli 2025Caroline Kraft
Bauwelt

Einen Wunsch, Frei

Dieses Jahr wäre Frei Otto 100 geworden. Rund zwei Zugstunden nördlich seines letzten Wohnorts feiert derweil sein laut eigener Aussage kühnstes Werk den 50. Geburtstag – obwohl es so alt nie hätte werden sollen. So richtig Party ist in Mannheim trotzdem nicht.

Dieses Jahr wäre Frei Otto 100 geworden. Rund zwei Zugstunden nördlich seines letzten Wohnorts feiert derweil sein laut eigener Aussage kühnstes Werk den 50. Geburtstag – obwohl es so alt nie hätte werden sollen. So richtig Party ist in Mannheim trotzdem nicht.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2025|15 Hoch hinaus Tief hinunter

03. Juni 2025Caroline Kraft
Bauwelt

Es gibt nicht einen feministischen Park

Freiräume sind Teil unserer Städte, Orte der Gemeinschaft, aber auch der Ausgrenzung. Für welche Bedürfnisse trägt der Stadtraum, ob grün oder grau, Sorge, für welche nicht?

Freiräume sind Teil unserer Städte, Orte der Gemeinschaft, aber auch der Ausgrenzung. Für welche Bedürfnisse trägt der Stadtraum, ob grün oder grau, Sorge, für welche nicht?

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2025|12 care+share

22. April 2025Caroline Kraft
Bauwelt

Jüdischsein im Hier und Jetzt

Der Wettbewerb auf dem Gelände der Berliner Synagoge am Fraenkelufer ist entschieden. 86 Jahre nach der Zerstörung des Hauptgebäudes durch Nationalsozialisten soll die Jüdische Gemeinschaft der Stadt ein neues Zentrum bekommen.

Der Wettbewerb auf dem Gelände der Berliner Synagoge am Fraenkelufer ist entschieden. 86 Jahre nach der Zerstörung des Hauptgebäudes durch Nationalsozialisten soll die Jüdische Gemeinschaft der Stadt ein neues Zentrum bekommen.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2025|09 Bindeglieder

07. April 2025Caroline Kraft
Bauwelt

Saure Drops

Vor einigen Jahren stand auf dem von Straßen und Bahntrasse eingegrenzten Areal noch „Steckerleswald“ – Nutzwald. Seit Mitte 2024 aber ist das von Behles & Jochimsen geplante „Regensburger Viertel“ in Nürnberg fertig. 381 Wohnungen, knapp die Hälfte davon gefördert, sind inzwischen fast alle bezogen. Ein Besuch mit Armin Behles

Vor einigen Jahren stand auf dem von Straßen und Bahntrasse eingegrenzten Areal noch „Steckerleswald“ – Nutzwald. Seit Mitte 2024 aber ist das von Behles & Jochimsen geplante „Regensburger Viertel“ in Nürnberg fertig. 381 Wohnungen, knapp die Hälfte davon gefördert, sind inzwischen fast alle bezogen. Ein Besuch mit Armin Behles

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2025|08 Herzkammer der Stadt

14. Januar 2025Caroline Kraft
Bauwelt

Rundung mit Kanten

Bis zur nächsten Pandemie werden keine 100 Jahre vergehen, so ist man in Fachkreisen sicher. Und: Die nächste wird anders als die letzte. Forschende im Gesundheitssystem müssen sich auf neue Krisen vorbereiten können. In Halle an der Saale plant die Universitätsmedizin einen neuen Lehr- und Forschungskomplex, der auch ein „Pandemieresi­lienz-Zentrum“ beinhaltet.

Bis zur nächsten Pandemie werden keine 100 Jahre vergehen, so ist man in Fachkreisen sicher. Und: Die nächste wird anders als die letzte. Forschende im Gesundheitssystem müssen sich auf neue Krisen vorbereiten können. In Halle an der Saale plant die Universitätsmedizin einen neuen Lehr- und Forschungskomplex, der auch ein „Pandemieresi­lienz-Zentrum“ beinhaltet.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2025|02 Energie materialisieren

19. November 2024Caroline Kraft
Bauwelt

Kommunal im Speckgürtel. Wohnraumplanung im Münchner Umland

Dass Wohnen in der Stadt immer teurer wird – geschenkt. Im Münchner Umland übertrumpfen die Mieten teilweise gar die der Metropole. Unweit der bayerischen Hauptstadt kaufte die Kommune Weßling Bauland und rief einen Wettbewerb zur Schaffung geförderten Wohnraums aus.

Dass Wohnen in der Stadt immer teurer wird – geschenkt. Im Münchner Umland übertrumpfen die Mieten teilweise gar die der Metropole. Unweit der bayerischen Hauptstadt kaufte die Kommune Weßling Bauland und rief einen Wettbewerb zur Schaffung geförderten Wohnraums aus.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2024|24 Mailand umbauen

30. Juli 2024Caroline Kraft
Bauwelt

Am einfachsten wäre es, alles wieder so aufzubauen, wie es war. Aber das geht nicht

Bei der Flut im Ahrtal wurden rund hundert Brücken beschädigt oder zerstört. Für den Wiederaufbau liegt ein Gestaltungshandbuch vor. Der Neusser Architekt Eckehard Wienstroer war daran beteiligt.

Bei der Flut im Ahrtal wurden rund hundert Brücken beschädigt oder zerstört. Für den Wiederaufbau liegt ein Gestaltungshandbuch vor. Der Neusser Architekt Eckehard Wienstroer war daran beteiligt.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2024|16 Über Wasser gehen

13. Februar 2024Paulina Minet
Caroline Kraft
Bauwelt

Helsinki: Gast auf dem Inselarchipel

Mehr als 700 Inseln umgeben die finnische Hauptstadt und prägen sie durch ihre einzigartigen Landschaf- ten. Der Wettbewerb fragt, wie in solch einem sensiblen Ökosystem gebaut werden kann – Opposite Office antwortet mit einem ephemeren und programmatischen Entwurf, der die Natur respektiert.

Mehr als 700 Inseln umgeben die finnische Hauptstadt und prägen sie durch ihre einzigartigen Landschaf- ten. Der Wettbewerb fragt, wie in solch einem sensiblen Ökosystem gebaut werden kann – Opposite Office antwortet mit einem ephemeren und programmatischen Entwurf, der die Natur respektiert.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2024|04 Tabula non rasa

16. Januar 2024Caroline Kraft
Bauwelt

Im Blätterwald zusammen wachsen. Kita und Jugendtreff Darmstadt

Die 1972 erbaute Kita „Regenbogenland“ liegt auf einem baumbewachsenen Grundstück in unmittelbarer Nähe des Hochschulcampus Darmstadt. Die unzureichende Bausubstanz des Bestands war neben starkem Zuzug in der Umgebung Grund für die Auslobung eines Wettbewerbs zum Neubau einer Kita mit Jugendzentrum.

Die 1972 erbaute Kita „Regenbogenland“ liegt auf einem baumbewachsenen Grundstück in unmittelbarer Nähe des Hochschulcampus Darmstadt. Die unzureichende Bausubstanz des Bestands war neben starkem Zuzug in der Umgebung Grund für die Auslobung eines Wettbewerbs zum Neubau einer Kita mit Jugendzentrum.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2024|02 Im Gewerbegebiet / Raus aus der Box

08. Dezember 2023Caroline Kraft
Bauwelt

Im Schutz des Waldes

Das Büro Maedebach & Redeleit ist spezialisiert auf den Bau von Laboren, Instituten und technischen Gebäuden. Im Februar dieses Jahres stellten sie ein Projekt fertig, das diese Kategorie bedient: Eine Gruppe von Bunkern mit „antimilitärischer“ Nutzung.

Das Büro Maedebach & Redeleit ist spezialisiert auf den Bau von Laboren, Instituten und technischen Gebäuden. Im Februar dieses Jahres stellten sie ein Projekt fertig, das diese Kategorie bedient: Eine Gruppe von Bunkern mit „antimilitärischer“ Nutzung.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2023|25 Bunker

21. Juli 2023Caroline Kraft
Bauwelt

Ganspoel

In Huldenberg, zwanzig Kilometer östlich von Brüssel, hat das Antwerpener Büro Collectief Noord letzten Sommer drei Wohnhäuser für Menschen mit Seh- und Mehrfachbehinderung fertiggestellt.

In Huldenberg, zwanzig Kilometer östlich von Brüssel, hat das Antwerpener Büro Collectief Noord letzten Sommer drei Wohnhäuser für Menschen mit Seh- und Mehrfachbehinderung fertiggestellt.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2023|15 Moderne Moderne

07. Januar 2022Caroline Kraft
Bauwelt

Super Markt

ACME haben in Wiesbaden eine Filiale der Supermarktkette REWE als Prototyp errichtet. Die ausgeklügelte, ab- und wiederaufbaubare Struktur ist dem Sortiment einen Schritt in die Zukunft voraus.

ACME haben in Wiesbaden eine Filiale der Supermarktkette REWE als Prototyp errichtet. Die ausgeklügelte, ab- und wiederaufbaubare Struktur ist dem Sortiment einen Schritt in die Zukunft voraus.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2022|01 re-use

16. April 2021Benedikt Crone
Caroline Kraft
Bauwelt

Design muss unterhalten

Mehr Sein als Schein: Der Innenarchitekt Ruud Belmans vom belgischen Büro WeWantMore will Gestaltung mit Tiefgang. Glitzern darf es trotzdem.

Mehr Sein als Schein: Der Innenarchitekt Ruud Belmans vom belgischen Büro WeWantMore will Gestaltung mit Tiefgang. Glitzern darf es trotzdem.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2021|08 P(r)unk

Profil

7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1