Übersicht
Publikationen
Bauwerke
Artikel 12
Großer Österreichischer Staatspreis an Architekten Delugan Meissl
Elke Delugan-Meissl ist österreichische Kommissärin der Architekturbiennale 2016
Elke Delugan-Meissl ist österreichische Kommissärin der Architekturbiennale 2016
Den großen internationalen Durchbruch hatten sie 2008 mit dem Porsche-Museum in Stuttgart. 35.000 Tonnen Gebäudemasse brachten sie auf drei Stützen zum Balancieren. Das Ergebnis ist ein Autotempel, der einem im optischen Turbo-Boost um die Ohren fliegt. „Wie oft baut man schon ein Porsche-Museum?“, sagten Roman Delugan und Elke Delugan-Meissl damals. „Wir wollten diesen Umstand feiern und haben zu diesem Zweck 80 Sportwagen einfach in die Höhe gehoben.“
Seit gestern haben die Wiener Architekten, die mit ihrem Porsche-Tempel für Furore sorgten, einen weiteren Grund zum Feiern: Kulturminister Josef Ostermayer erklärte, dass sie, die mit ihrem Büro Delugan Meissl Associated Architects (DMAA) „zu den international erfolgreichsten Architekten Österreichs“ zählen, mit dem Großen Österreichischen Staatspreis ausgezeichnet werden. Begründet wurde die mit 30.000 Euro dotierte Auszeichnung mit den „vielschichtigen, zum Teil radikalen Arbeiten“ sowie der „dezidiert gesprochenen Formensprache“.
Scharfsinnig designte Bauten
Nirgendwo zeigt sich diese besser als im Eye-Filmmuseum in Amsterdam sowie im neuen Festspielhaus in Erl (beide 2012). Als wäre die Architektur mit scharf gewetzten Messern zurechtgeschnitten worden, fallen die kantigen, mitunter scharfsinnig designten Bauten in der Masse des Gebauten auf. Sogar das kleinste, jemals von DMAA realisierte Objekt, eine Türklinke für den deutschen Hersteller Hewi, präsentiert sich in einer so außergewöhnlichen Dynamik, dass man gar nicht widerstehen kann zuzugreifen.
Neben den zahlreichen Design- und Kulturprojekten, wie etwa dem kürzlich gewonnenen Wettbewerb für die Revitalisierung des Badischen Staatstheaters in Karlsruhe, sind es vor allem die sozialen, die alltäglichen Projekte, mit denen sich das Büro von jeher befasst: etwa das Geriatriezentrum Donaustadt, der Zubau Rudolfstiftung, das Bürogebäude und Kundenzentrum für die Bestattung Wien sowie die vielen sozialen Wohnbauten in Wien. Großes Los für das kommende Jahr: Elke Delugan-Meissl wurde als Österreich-Kommissärin der Architektur-Biennale in Venedig 2016 nominiert.
Profil
1993 Delugan Meissl ZT GmbH wurde von Elke Delugan-Meissl und Roman Delugan gegründet
2004 Erweiterung zu DELUGAN MEISSL ASSOCIATED ARCHITECTS mit den Partnern Dietmar Feistel und Martin Josst.
2012 Gründung der Marke DMID, Delugan Meissl Industrial Design
Publikationen
NON ENDLESS SPACE, published Birkhäuser – Publishing for Architecture, Basel, 2023, ISBN 978-3-0356-2591-2
ZOOM & 360°; Publisher: Delugan Meissl Associated Architects, Liquid Frontiers
Vienna, Austria 2018
VOL. I; Publisher: Delugan Meissl Associated Architects, Vienna, 2010 ISBN: 978-3-9502979-0-4; Real-ized projects, Current projects, Competitions, Interior Design, Industrial Design
DELUGAN MEISSL ASSOCIATED ARCHITECTS 08 Design Peak; Publisher Equal Books, Seoul, Korea, 2011 ISBN: 978-89-962904-9-0; 25 Projects
Porsche-Museum. Delugan Meissl Associated Architects. HG Merz; Publisher: Springer Verlag Wien, 2010, ISBN: 978-3-211-99738-3; Porsche Museum Stuttgart, Germany
DELUGAN MEISSL ASSOCIATED ARCHITECTS – inTENSE repose; Publisher: Aedes Verlag, Berlin Germany, 2006, ISBN: 3 937093 63 X; exhibition catalogue
DELUGAN MEISSL ASSOCIATED ARCHITECTS; Publisher: Daab GmbH, Cologne, Germany, 2006, ISBN 13: 978 3 937718 87 3; Realized projects, Current projects, Competitions
Delugan_Meissl 2; Birkhäuser – Publishing for Architecture, Basel, Switzerland, 2001, ISBN: 3 7643 6557 9; overview projects
In nextroom dokumentiert:
Porsche Museum, DMAA, SpringerWienNewYork
Turn On 2009, RAUM.FILM FILMPRODUKTION, RAUM.FILM FILMPRODUKTION
Auszeichnungen
2022 Architizer A+Awards [Taiyuan Botanical Garden]
2021 klimaaktiv Silber [The Metropolitan]
2021 „gebaut“ Preis [Josef-Lister-Gasse, BEL & MAIN and The Metropolitan]
2021 Structural Awards [Taiyuan Botanical Garden]
2021 Yuanye Awards [Taiyuan Botanical Garden]
2020 „gebaut“ Preis [Residenz Adele]
2019 klimaaktiv Gold [University Campus Krems]
2019 iF Design Award [Teela Tumtobel Office]
2017 Holzbaupreis Steiermark [Miba Forum]
2016 IF Design Award [Tourist Info]
2016 Good Design Award [Tendo]
2015 Großer Österreichischer Staatspreis für Elke Delugan-Meissl und Roman Delugan
2015 IF Design Award [Tendo]
2014 Auszeichnung des Landes Tirol für neues Bauen
2013 Nominierung zum Mies van der Rohe Award [EYE Filminstitut Amsterdam]
2013 German Design Award [IYON - LED Spotlight]
2012 Design Plus Award [IYON - LED Spotlight für Zumtobel]
2012 RedDot Design Award [IYON - LED Spotlight für Zumtobel]
2012 IF Produkt Design Award [IYON]
2010 ECOLA-Award, Lobende Erwähnung „Neubauten“ [Brauerei Liesing]
2009 Nominierung zum „Schönsten Buch 2009“, Österreichischer Staatspreis [Buch Porsche Museum]
2009 Nominierung zum Mies van der Rohe Award [Porsche Museum]
2008 WALLPAPER* Award in association with Jaguar [Porsche Museum]
2008 RedDot Design Award [HEWI Türbeschlag Serie 120]
2006 Internationaler Hochhaus Preis [Hochhaus Wienerberg]
2006 Preis der Stadt Wien für Architektur
2004 Contractworld Award „Offices“ [Global Headquarters Sandoz]
2004 Polydecor-Corian Design Award [Haus Ray1]
2004 Deutscher Umbaupreis [Haus Ray1]
2002 Bauherrenpreis [Stadthaus Wimbergergasse]
In nextroom dokumentiert:
Holzbaupreis Steiermark 2017, Preisträger, MIBA Forum Laakirchen
Aluminium-Architektur-Preis 2014, Lobende Erwähnung, Wohnbau Sonnwendviertel
Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2014, Auszeichnung, Festspielhaus der Tiroler Festspiele Erl
Aluminium-Architektur-Preis 2010, Lobende Erwähnung, FH Campus Wien
DAM Preis für Architektur in Deutschland 2009, Nominierung, Porsche Museum Zuffenhausen
Aluminium-Architektur-Preis 2004, Anerkennung, Ray 1
Internationaler Hochhaus Preis 2006, Anerkennung, Hochhaus Wienerberg
ZV-Bauherrenpreis 2002, Preisträger, Stadthaus