Inhalt

MAGAZIN
04 Kolumne: Tacheles reden | Sebastian Redecke
04 Raumvermessung. Antony Gormley im Schauwerk Sindelfingen | Dagmar Meister-Klaiber
06 Selbstverständliches Betätigungsfeld. Die Fotografien von Hildegard Heise | Bettina Maria Brosowsky
08 Die Substanz der Lagunenstadt. Venedig feiert ihr 1600-jahriges Jubilaum | Bernhard Schulz

BETRIFFT
10 Das Bekenntnis zur europäischen Stadt ist die Ebene, auf der man sich in Berlin immer getroffen hat. Interview mit Petra Kahlfeldt | Beatrix Flagner, Jan Friedrich

WETTBEWERBE
14 Vorsicht Bahnsteigkante. Erweiterung Hamburger Hauptbahnhof | Maja Mijatović

THEMA 1 – WOHNEN!
20 Terrassengemeinschaft | Jan Friedrich
24 Hinter Mauern und Portalen | Anneke Bokern
30 Der Wohnraumvermittler | Katharina Matzig
34 Nur für Künstler | George Kafka

THEMA 2 – KOMMT ZEIT, KOMMT RAD
42 Freie Fahrt | Benedikt Crone
46 Massiv gekreuzt | Josepha Landes
48 Schimmernde Speichen | Alina Burose
52 Cycling London | Jon Astbury

RUBRIKEN
05 Wer Wo Was Wann | 54 Rezensionen | 56 Stellenanzeigen | 64 Letzte Seite

Interview mit Petra Kahlfeldt

Eine Personalie, die wohl alle überrascht, ­viele verwundert, manche empört und am Jahresende zu mächtig Aufruhr in der Architektenschaft geführt hat: ­Petra Kahlfeldt ist neue Senatsbaudirektorin in Berlin. Ein Gespräch über ihr frisch angetretenes Amt, ihre Vorstellung davon, wie sich die Hauptstadt entwickeln kann und soll – und darüber, was genau sie unter der „europäischen Stadt“ versteht, die sie als ihr Leitbild bezeichnet.

04. März 2022 Beatrix Flagner, Jan Friedrich

Zum Artikel

Freie Fahrt

Bundesweit sind Radschnellwege in Planung. Sie sollen das Fahrrad für den Berufsverkehr attraktiver machen. Ein Vorläufer ist der Radschnellweg Ruhr, der nach Fertigstellung auf 114 Kilometern durchs Ruhrgebiet führen wird. Eine Probefahrt zur Winterzeit.

04. März 2022 Benedikt Crone

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1