Inhalt

MAGAZIN
04 Kolumne: Sätze entwirren, Sinne erkennen | Sebastian Redecke
04 Dem Zufall Raum geben. Thom-Mayne-Ausstellung in Berlin | Bernhard Schulz
06 Le Corbusiers Sonderling. Der Pavillon in Zürich als Glücksfall und Streitfall | Wolfgang Jean Stock
08 Systemgestalter. Wie Hans Gugelot das Berufsbild des Industriedesigners prägte | Hubertus Adam

BETRIFFT
10 Das Chaos organisieren. Interview mit Thom Mayne | Jan Friedrich

WETTBEWERBE
12 Wechselkrötenparadies. Eggarten-Siedlung München | Katharina Matzig

THEMA 1 – KARSTADT AM HERMANNPLATZ
18 Indienstnahme einer historisch nobilitierten Szenografie | Martin Reichert
24 Das Dilemma vom Hermannplatz | Uwe Rada
26 Aneignungsstrategien treffen auf zeitgenössische Stadtpolitik | Florian Schmidt
28 Hermann und Henriette | Niloufar Tajeri

THEMA 2 – IM KONTEXT 30
32 Was ist Rüsselsheim? | Ulrich Brinkmann
36 Im Gründerzeitquartier | David Kasparek
40 Heimweh nach dem Kurfürstendamm | Michael Kasiske
44 Auf einen Kaffee | Josepha Landes

RUBRIKEN
05 Wer Wo Was Wann | 15 Wettbewerbsauslobungen | 49 Praxis | 62 Rezensionen | 66 Stellenanzeigen | 72 Letzte Seite

Das Chaos organisieren

Thom Mayne über seine Zeichnungen, die derzeit in der Tchoban Foundation in Berlin ausgestellt sind, über die Suche nach neuartigen Systemen von Zusammenhängen und über das Skizzieren am Strand mit einem Bier in der Hand.

30. Oktober 2020 Jan Friedrich

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1