Inhalt

MAGAZIN
04 Kolumne: Ein Parkplatz für die documenta | Beatrix Flagner
04 Dystopien im Wasser. Der fünfte Lichtparcours in Braunschweig | Bettina Maria Brosowsky
06 Aus dem Depot. Barkow Leibinger im Haus am Waldsee | Michael Kasiske
08 Bilder der DDR. Christian-Borchert-Retrospektive | Bettina Maria Brosowsky
12 Es geht nicht um Visionen, sondern um das Machbare. Interview mit Reinhard Pfeiffer | Boris Schade-Bünsow

BETRIFFT
14 Baukultur in Zeiten von Corona | Olaf Bartels

WETTBEWERBE
16 Offen, zart, schlicht. Bundesbank-Campus | Enrico Santifaller

THEMA 1 – 40 JAHRE AEDES
22 Wir waren nie Kämpfer gegen etwas, wir waren immer Kämpfer für etwas | Kaye Geipel, Jan Friedrich

THEMA 2 – RAUM FÜR BÜCHER UND STÄDTER
34 Freihandbibliothek, die erste | Ina Lülfsmann
38 Die Bücherfassade | Dietrich Heißenbüttel
42 Macht Euch den Raum, wie ihr ihn braucht! | Uta Winterhager
46 Lesestoff für Mechelen | Ulrich Brinkmann

RUBRIKEN
11 Leserbriefe | 11 Wer Wo Was Wann | 55 Stellenanzeigen | 64 Letzte Seite

Baukultur in Zeiten von Corona

Die Pandemie wird unsere Städte verändern, doch weiß niemand, wie diese Veränderungen genau ausfallen werden. Um sich dem Wert öffentlicher Räume in unseren Städten bewusst zu werden, empfiehlt sich der Baukulturbericht 2020/21.

04. September 2020 Olaf Bartels

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1