Inhalt

MAGAZIN
04 Kolumne: Datenvolumenrausch | Beatrix Flagner
04 Der Spezialist für das Ganze. Nach 55 Jahren: Der Büropartner schreibt über Meinhard von Gerkan | Volkwin Marg
06 Kampf für eine neue soziale Ordnung. Protestmärsche und Bürgerversammlungen in Chile | Agnes Dransfeld
08 Mehr Ethik, weniger Technik. Späte Ehrung: Eine Ausstellung über Pritzker-Preisträger Balkrishna Doshi | Wolfgang Jean Stock

BETRIFFT
14 Begleiten und unterstützen. Interview mit Julia Draganović, der neuen Direktorin der Villa Massimo | Ulrich Brinkmann

WETTBEWERBE
18 Wal. Museum in Nordnorwegen | Marie Bruun Yde

THEMA – DIE ARCHITEKTUR DER DINGE
24 Bicicletta | Josepha Landes
27 Smart | Jan Friedrich
28 Linienziehen | Beatrix Flagner
30 Schweinebauch | Benedikt Crone
32 Vespa | Sebastian Spix
36 Zimmerpflanze | Ruth Haller
39 Klemmbrett | Therese Mausbach
40 Sammlung | Ulrich Brinkmann
44 Macchina | Florian Thein
47 Drahtbiegen | Sebastian Redecke
48 Defender | Christiane Fath
51 Klinke | Boris Schade-Bünsow
52 Hydronblau | Kaye Geipel

RUBRIKEN
09 Leserbriefe | 12 Wer Wo Was Wann | 56 Rezensionen | 58 Stellenanzeigen | 64 Letzte Seite

Bicicletta

Ein italienisches Renn­rad, über kalifornischen Asphalt gepest und japanisch repariert – ein Versuch über das Streben nach dem Klimaglück.

10. Januar 2020 Josepha Landes

Zum Artikel

Vespa

Seit 70 Jahren läuft die Rollerikone aus der Toskana vom Band. Mittlerweile nicht nur mit Verbrennungsmotor, sondern auch batteriebetrieben – ist es an der Zeit für einen Umstieg?

10. Januar 2020 Sebastian Spix

Zum Artikel

Macchina

Eine Espressomaschine wie gute Architektur – zweckmäßig, aneignungsoffen und robust, stilistischer Zeitzeuge und erfahrungsbereichernd für den Nutzer. Ohne WLAN.

10. Januar 2020 Florian Thein

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1