21. September 2016 - Architekturzentrum Wien
Weit auskragende Loggien und Balkone aus Beton prägen das Erscheinungsbild der Wohnanlage und bilden einen starken Kontrast zur Lärchenschalung. Holz spielt die Hauptrolle und kommt bei den Außen–, Wohnungs- und Raumtrennwänden zum Einsatz. Die Holzfertigteilwände wurden unter Verwendung von heimischem Holz, Holzwerkstoffen und dem Dämmstoff Steinwolle qualitätsgesichert im Werk vorgefertigt. Der hohe Vorfertigungsgrad ermöglicht eine schnelle Baustellenmontage und minimiert die Belastung der Umwelt durch die Verringerung von Lärm, Staub und Abgasen.
Die Grundrisse der Wohnungen sind flexibel konzipiert. In vielfältiger Weise können diese auch im Nachhinein geändert werden. Das Betonskelett ermöglicht eine freie Bespielbarkeit der Fassade und eine dauerhafte Flexibilität der Grundrissgestaltung. Alle Schächte sind in einer klaren Nebenraumzone neben der Erschließung konzentriert. Durch die zentrale Anordnung des Versorgungsschachtes wird eine geschossweise Spiegelung der Wohnungstypen ermöglicht. Die Kombination von konstruktiven Stahlbetonfertigteilen mit ausfachenden Holzbauelementen verbindet die Erfordernisse des Brandschutzes mit einer gleichzeitig wirtschaftlichen Bauweise. (gekürzter Text der Architekt:innen, Berger + Parkkinen)