03. Juni 2019 - newroom
Die Haupterschließung der beiden Baukörper erfolgt über ein großzügiges Atrium, dessen rückversetzte Eingangssituation sich harmonisch in das Gesamtbild einfügt. Beide Baukörper sind zusätzlich über eine große Gemeinschaftsterrasse im 4. Obergeschoß verbunden. Gemeinschaftsräume und Terrassen finden sich auf mehreren Stockwerken. Seminarraum, Fahrradwerkstatt, ein Schwimmbad, ein Kleinkinderspielplatz und eine Senioren-WG lassen die Bewohner Gemeinschaft erleben und erhöhen die Attraktivität der Wohnanlage.
Die Anlage bietet Wohnungen für verschiedenste Lebens- und Haushaltsformen, auch Varianten innerhalb einzelner Wohnungstypen sind möglich. Jede Wohnung bietet Freiraum fürs urbane Gärtnern und relaxen in der Südsonne. Alle Stiegenhäuser und Gänge sind natürlich belichtet. Zugang zu den Terrassen ist in allen Geschoßen möglich. Das Projekt überzeugt durch leistbare Mieten, beispielsweise sind 40 Smartwohnungen integriert, und guten Anschluss an das öffentliche Verkehrsnetz.
Die skulptural anmutende Fassadengestaltung wird durch die sonnengelbe Farbgebung unterstrichen und steht im Kontrast zum weißen Bauteil im Norden. Stirn- und Längsseiten der Fassaden werden durch auskragende Balkone, Faltungen, Vor- und Rücksprünge gebrochen. Die vertikalen und horizontalen Einschnitte sind Zäsuren, die zur Differenzierung der Gebäudevolumina und Erzeugung der Proportionen dienen. (Text: Architektin)