24. Juni 2019 - newroom
Pläne
- Grundriss EG
- Grundriss OG3
- Grundriss OG4
- Schnitt
- Ansicht West
- Konzept Grünräume
- Konzept Spielplätze
-
Alle auf dieser Website abgebildeten Fotos und Pläne sind urheberrechtlich geschützt. Die Nutzung ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Bildautor:innen gestattet.
Details
- Adresse
- Helene-Thimig-Weg 9, 11, 13, 15, 1230 Wien, Österreich
- Architektur
- synn architekten (Bettina Krauk, Michael Neumann)
- Bauherrschaft
- ÖVW
- Tragwerksplanung
- Dr. Ronald Mischek ZT GmbH
- Landschaftsarchitektur
- Carla Lo Landschaftsarchitektur (Carla Lo)
- örtliche Bauaufsicht
- Gobiet & Partner
- Fotografie
- Manfred Seidl
- Weitere Konsulent:innen
- Kulturtechnik: Dipl.-Ing. Schattovits Ziviltechniker GmbH
Betreuung soziale Nachhaltigkeit und urban gardening: Diakoniewerk, gartenpolylog, Arche Noah
- Funktion
- Wohnbauten
- Wettbewerb
- 04/2016
- Ausführung
- 08/2017 - 04/2019
- Grundstücksfläche
- 8.790 m²
- Bruttogeschossfläche
- 28.600 m²
- Nutzfläche
- 17.000 m²
- Bebaute Fläche
- 3.633 m²
Nachhaltigkeit
- Energiesysteme
- Fernwärme
- Materialwahl
- Stahl-Glaskonstruktion, Stahlbeton, Vermeidung von PVC für Fenster, Türen
Ausführende Firmen
Strabag, Donau-City-Straße 9, 1220 Wien
Architekturwettbewerb
Das Projekt ist aus dem Verfahren Wohnanlage u0022In der Wiesen: urban gardeningu0022 hervorgegangen
- 1. Rang, Gewinner
nextroom fragt
Produkte
Die folgenden Produkte und Materialien wurden im Projekt Wien Museum eingesetzt. Informationen sowie News über Produkte und Hersteller finden sie unter nextproducts.at.

Thermokorb®
AVI - Alpenländische Veredelungs-Industrie Gesellschaft m.b.H.Wärmedämmendes, tragendes Verbindungselement zwischen Bauteilen aus Stahlbeton.
Zum Produkt
Stahltüren STS/STU
Tortec Brandschutztor GmbHStahltüren STS/STU als Mehrzweck- und Feuerschutztüren
Zum ProduktBei den nextroom Produkten handelt es sich um eine entgeltliche Einschaltung der DOCUmedia.at GmbH . Die Produktplattform nextproducts.at wurde in Kooperation mit nextroom entwickelt. Die Produktrecherche erfolgt durch die DOCUmedia.at GmbH. Bei Fragen bezüglich der Produktdarstellung, wenden sie sich an office@nextroom.at.
Ensemble
„In der Wiesen: urban gardening“ ist ein Areal im Zielgebiet der Stadtentwicklung „Liesing Mitte“ im 23. Wiener Gemeindebezirk. Der Wettbewerb umfasste insgesamt fünf Bauplätze. Die Bebauung des Bauplatz 1 stammt von Treberspurg & Partner Architekten. Die Bebauung des Bauplatz 3 gliedert sich in den Bauteil Nord von Josef Weichenberger architects + Partner und den Bauteil Süd von Architektin Sne Veselinovic ZT GmbH, mit verbindendem Atrium. Bauplatz 4: synn architekten. Die Bebauung des Bauplatz 5 gliedert sich in den Bauteil Nord von M&S Architekten und den Bauteil Süd von SUPERBLOCK,