Übersicht
Bauwerke
Profil
Die PlanSinn Planung & Kommunikation GmbH ist ein 1997 in Wien gegründetes Büro für Planungs- und Kommunikationsaufgaben.
Leitbild
Seit unserer Gründung 1997 sind wir zu einem Team von rund 20 Mitarbeiter:innen herangewachsen, die ihre Expertise gemeinschaftlich in die Projektarbeit einbringen. Und seit damals ist die anfängliche Vision genauso lebendig wie am ersten Tag.
Uns bewegt …
… der Dialog – analog und digital
Gute und tragfähige Lösungen entstehen im Miteinander. Das gilt für uns als Unternehmen wie auch bei der kooperativen Projektentwicklung mit Auftraggeber:innen und besonders in der Umsetzung von Vor- haben mit allen Beteiligten und Betroffenen. Dabei kultivieren wir den persönlichen Kontakt genauso wie neue digitale Instrumente.
… die Fairness – persönlich und kollektiv
Wir bringen unsere Haltungen in die Projektarbeit ein. Von besonderer Bedeutung sind für uns etwa die Prinzipien: Empowerment von benachteiligten Gruppen, Gender Mainstreaming und Nachhaltigkeit.
… die Rollenvielfalt – mehr oder weniger
Jeder und jede von uns ist Planer:in, Moderator:in, Projektentwickler:in, PR-Berater:in - mehr oder weniger. Diese Kompetenzen erleichtern es uns, im konkreten Projekt zu tragfähigen Ergebnissen zu kommen.
… der Austausch – kontinuierlich und gezielt
Wir profitieren vom kontinuierlichen Austausch mit Partner:innen aus verschiedensten Fachbereichen. Neue Wege und Ideen entstehen vor allem in der kreativen Zusammenarbeit mit anderen.
… die Innovation – thematisch und methodisch
Wir suchen immer wieder Herausforderungen in neuen Themen, Methoden und Aktionsfeldern. Das bedeutet für uns Spaß und Spannung in der Arbeit – eine Grundlage für Innovation und Qualität.
… die Qualitätssicherung – ohne Wenn und Aber
Unser Wissen und unsere Erfahrungen aus den Projekten sind unser wichtigstes Gut. Reflexion und Evaluierung gehören daher zu den Grundsätzen in unserer Projektarbeit.
… die Nachhaltigkeit- immer und überall
Bei der Abwicklung von Projekten und Veranstaltungen achten wir auf den ressourcenschonenden Einsatz aller Materialien. Das Fahrrad ist für uns mehr als ein Fortbewegungsmittel, es ist Teil unserer Kultur.