Übersicht

Wettbewerbserfolge

2024

Neubau des Einsatzkräftestützpunktes Aspern in 1220 Wien

Gegenstand des Wettbewerbs war die Erlangung eines Lösungsvorschlages für den Neubau des Einsatzkräftestützpunktes Aspern in 1220 Wien, Mayredergasse. Der neue Einsatzkräftestützpunkt soll eine Hauptfeuerwache...

Bauwerke

Profil

Gegründet im Jahr 2005 hat sich die KPPK Ziviltechniker GmbH von einem als Einzelunternehmen geführten Ziviltechnikerbüro namens „Klaus Petraschka Planung & Konstruktion“ zu einem Unternehmen mit mehr als 30 Mitarbeiter:innen entwickelt.

Leitbild

In der Zusammenarbeit mit Bauherren, Architekten und fachspezifischen Ingenieuren gestaltet die KPPK Ziviltechniker GmbH am Prozess des Planens und Bauens seit dem Jahr 2005 mit. Unser Ziel ist es nicht nur Visionen zu erstellen, sondern effiziente Lösungen für den aktiven Klimaschutz zu verwirklichen.

Das Ziel der Nachhaltigkeit ist die ökologische Bewusstseinsbildung im Bauprozess und die Schaffung des Gleichgewichts zwischen Nutzung und der Regeneration der Ressourcen. Die Bearbeitung geschieht bei jedem Projekt in einer interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen unseren Leistungen Tragwerksplanung, Bauphysik, Brandschutz- und Haustechnikplanung.

Mit maßgeschneiderten Energie- und Klimakonzepten können wir individuell auf unterschiedlichste Nutzungsanforderungen und lokale Gegebenheiten eingehen. Besonders die ökologische und ökonomische Nutzung von erneuerbarer Energie wie etwa Solarenergie, Luftthermie oder Geothermie, stellt ein zentrales Thema dar.

Unsere Kunden integrieren wir von Beginn an als Partner – denn nur so entstehen gute Bauwerke.

Auszeichnungen

Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit Sanierung und Erweiterung Justizgebäude Salzburg

nextroom fragt

Klaus Petraschka – Ganzheitlich gedacht

7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1