Übersicht

Bauwerke

Artikel 12

06. Oktober 2024Georg Wilbertz
OÖNachrichten

Von Häusern, Städten und Raketen

Interview mit der Linzer Architektin Birgit Kornmüller über den Wert alter Substanz, den architektonischen Blick in alle Richtungen und ideale städtische Räume

Interview mit der Linzer Architektin Birgit Kornmüller über den Wert alter Substanz, den architektonischen Blick in alle Richtungen und ideale städtische Räume

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Oberösterreichische Nachrichten“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

Profil

Birgit Kornmüller studierte Architektur an der Technischen Hochschule in Graz, wo sie 2004 ihr Diplom bei Daniele Marques absolvierte. In den Jahren 2005 bis 2009 war sie als Mitarbeiterin in Büros in Wien und Linz tätig. In dieser Zeit begann die Zusammenarbeit mit Gerald Zehetner. Im Jahr 2010 wurde das gemeinsame Büro Bogenfeld Architektur gegründet. Von 2010 bis 2014 unterrichtete Birgit Kornmüller an der Kunstuniversität Linz, Studienrichtung für Architektur und Urbanistik. Seit 2021 ist sie Mitglied des BIG Architekturbeirats, seit 2022 im Kammervorstand der Kammer für ZiviltechnikerInnen OÖ.

Lehrtätigkeit

2010 – 2014 an der Kunstuniversität Linz, Studienrichtung für Architektur und Urbanistik.

Auszeichnungen

Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2022, Nominierung, Campagne Reichenau – Baufeld 1
Holzbaupreis Niederösterreich 2021, Preisträger, Wohnhaus Absdorf
Holzbaupreis Niederösterreich 2018, Preisträger, Haus St. Peter in der Au
OÖN Daidalos-Architekturpreis 2017, Nominierung, Stadthaus am Auberg - Umbau
Staatspreis Architektur & Nachhaltigkeit 2014, Preisträger, Wohnhaussanierung in der Hockegasse
OÖN Daidalos-Architekturpreis 2012, Preisträger, Hackguthalle Grieskirchen

7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1