Übersicht

Bauwerke

Profil

Das Atelier Architekt Albert Wimmer wurde 1977 gegründet. Es verfügt über eine langjährige Erfahrung mit interdisziplinären Arbeiten. Durch die jahrzehntelange professionelle Arbeit und dank des Teams aus bestqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit einem Frauenanteil von 50%, kann die Albert Wimmer ZT GmbH auf einen reichen Erfahrungsschatz auf den Gebieten der Planung und Abwicklung von Bauprojekten im In- und Ausland zurückgreifen.

Große Wettbewerbserfolge in Vergangenheit und Gegenwart prägen den Tätigkeitsbereich: der Wiener Hauptbahnhof, die T3-Süderweiterung des Wiener Flughafens, das neue Konferenzzentrum bei der Wiener UNO-City, die Masterpläne EUROGATE, Belvedere und Monte Laa sowie Haunstetten Südwest und das Werftdreieck Rostock, die Klinik Floridsdorf, das Krankenhaus „Südspidols“ in Luxemburg und die Kinder- und Jugendklinik in Freiburg (Deutschland). Ferner das Kraftwerk Freudenau, das Werftdreieck in Rostock (Deutschland) sowie die EM-Stadien in Innsbruck, Salzburg Wals-Siezenheim, Klagenfurt, Lviv (Lemberg/Ukraine) und das Stadion Leipzig.

Schwerpunkte
Wohnquartiere, Health Design, Infrastrukturprojekte wie Bahnhöfe, Brücken und Verkehrsdrehscheiben, Urban Design, Masterplanung, Stadien, Bauen im historischen Bestand, Kultur- und Bürobauten, Bauten für temporäre Nutzungen und Mixed-Use sowie Hybridgebäude.

Die Herangehensweise ist neben den qualitativen Ansprüchen primär von sozialen, stadtplanerischen und ökologischen Gesichtspunkten geprägt.

Leitbild

Architektur für eine offene Gesellschaft
Architektur kann und soll zur Schaffung einer offenen Gesellschaft beitragen. Die Arbeitsweise der Albert Wimmer ZT GmbH lässt sich an 4 Säulen ablesen: Interpretation des Ortes, Interpretation der Kultur und Geschichte, Kunst und Innovation.

Publikationen

Krankenhaus Nord Guide, Wien, April 2019
2012 „WOHNEN IN WIEN - 20 residential buildings by Albert Wimmer”, SpringerWienNewYork, Wien
2010 „New Conference Building Wien / UNO-City”, SpringerWienNewYork, Wien
2008 „Stadien / Stadiums Albert Wimmer“, Marktplätze der Zukunft, SpringerWienNewYork, Wien
2005 „Faszination Stadion 2006 – Die WM-Stadien“, Stadionwelt®, Brühl/D
2005 „wiener wohn_bau 1995-2005“, Herausgeber Claus Pándi, Wien
2001 LIVING: Die GESIBA – Beiträge zur Stadt- und Wohnkultur, Wien, Herausgeber: GESIBA – Gemeinnützige Sied-lungs- und Bauaktiengesellschaft
2001 Ausstellungskatalog „Austrian Contemporary Art Exhibition“, Shanghai Art Museum, China, Shanghai
2001 Ausstellungskatalog „wimmer cooper gerngross“, Künstlerhaus Wien
1999 Ernst Koch: Im Maßstab der Peripherie – Die Thermensiedlung Oberlaa, Picus Verlag, Wien
1997 Zeitschrift „WIMMER“, Wien
1994 Ernst Koch und Robert Koch: Wiener Wohnbau-Vielfalt, Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft, Wien, S. 367 f.
1988 Stadtgestaltung und Blocksanierung, aus Internationalem Symposium Stadterneuerung, Wiener Bodenbereitstellungs- und Stadterneuerungsfonds, Wien
1984 Donauinsel – Ein Jahrhundertprojekt, Stadterneuerungsvorgänge in Wien aus Reflexionen und Aphorismen zur österreichischen Architektur, Viktor Hufnagl / Bundesingenieurkammer, Bundesfachgruppe Architektur, Wien
1974 Urban Development Model The Greater London Area, Architectural Association, Planning Department, London
Kontinuierliche Veröffentlichungen in Fachjournalen und Tagespresse

Veranstaltungen

3.–29. September 2021 „Augenblicke“, kleine galerie
19. September – 17. Oktober 2018 „wunschlos“, kleine galerie, Wien
14. September – 13. Oktober 2016 „Painting matters – Wien außen und innen“, kleine galerie, Wien
23. Januar – 3. März 2016 „Ein Raum für 5“, Ausstellung mit Dieter Henke, Marta Schreieck, Rüdiger Lainer, Walter Stelzhammer, Galerie aedes, Berlin
14. November 2015 – 29. Jänner 2016, „Vor Ort – Sinnliches Fluidum“, Galerie – halle Linz
3. September – 12. Oktober 2015 „Ein Raum für 5“, Ausstellung mit Dieter Henke, Marta Schreieck, Rüdiger Lainer, Walter Stelzhammer, Architekturzentrum Wien
9. November – 5. Dezember 2014, „Vor Ort – Sinnliche Momente“, Galerie – halle Linz
1. – 31. Oktober 2012: „Hauptbahnhof Wien“, Beitrag zu Architecture week 2012, Prag, Tschechien
Februar – März 2004: ”Inhabiting Infrastructure: New Hybrid Systems”, Harvard University Design School
2. – 30. November 2001: „Austrian Contemporary Art Exhibition“, Shanghai Art Museum, Shanghai, China
11. Juli – 5. August 2001: „wimmer cooper gerngross – liquid künstlerhaus“, Künstlerhaus, Obergeschoß, 1010 Wien
11. August – 26. September 1999: „zeichenbau“, Künstlerhaus, 1010 Wien – Projektleitung

Auszeichnungen

2021 1. Platz beim VCÖ-Bahntest für Hauptbahnhof Wien
2021 2. Platz beim European Railway Station Index für den Hauptbahnhof Wien
2020 1. Platz beim VCÖ-Bahntest für Hauptbahnhof Wien
2019 1. Platz beim VCÖ-Bahntest für Hauptbahnhof Wien
2019 European Healthcare Design Award in der Kategorie „Design for Health and Wellness“ für das Krankenhaus Nord, Wien
2019 European Healthcare Design Award in der Kategorie „Design Innovation for Quality Improvement“ für das Krankenhaus Nord, Wien
2018 1. Platz beim VCÖ-Bahntest für Hauptbahnhof Wien
2018 German Design Award für den Wiener Hauptbahnhof
2017 3 Design and Health Awards für das Krankenhaus Nord in den Kategorien International Healthcare Project (über 40.000 m²), Salutogenic Design Project und Sustainable Urban and Built Environment
2017 Design and Health Award für das Krankenhaus Südspidol in der Kategorie Future Healthy Built Environment
2017 Iconic Award in der Kategorie „Best of the Best Architecture“ für den Wiener Hauptbahnhof
2015 die „European Convention for Constructural Steelwork“ (ECC) prämierte den Wiener Hauptbahnhof mit dem Europäischen Stahlbaupreis
2015 „Industry Award/World Galvanizing Award“ der European General Galvanizers Association“ (EGGA) für den Hauptbahnhof Wien
2014 Design and Health Award in der Kategorie „Product Design for Healthcare Application“ für den „mobilen Schrank – exklusiv entworfen für das Krankenhaus Nord“
2013 Design and Health Award für das Krankenhaus Nord
2013 Ukrainischer Staatspreis für EM2012-Stadion Lviv, Ukraine
2011 Brunel Award für die Freudenauer Hafenbrücke
2009 IOC/IAKS Award in der Kategorie Stadiums für Sportpark Klagenfurt
2008 Kärntner Landesbaupreis für Wörtherseestadion Klagenfurt, Anerkennungspreis
2008 Walk Space Award für den Mauerbachsteg, Wien Hütteldorf
2005 IOC/IAKS Award in der Kategorie „Sports grounds/stadiums“ für Stadion Salzburg Wals-Siezenheim
2003 IOC/IAKS Award mit besonderer Auszeichnung in der Kategorie Sports Facilities for International Events für Tivoli-Neu, Innsbruck
1999 Domico-Sonderpreis mit Team 3C – Wimmer/Schwarz/Hansjakob für das Donaukraftwerk Freudenau

Wettbewerbe

Auswahl

2024 Städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb - Lauffenmühle – Next
Innovation, 4.Preis
2024 Städtebaulich-landschaftsplanerischen Wettbewerb - Modellquartier Busso-
Peus-Straße in Münster, 1.Preis
2023 Städtebaulicher Wettbewerb - Entwicklungsperspektive für den
Biotechnologie-Standort Mainz, Anerkennung
2023 Städtebaulich-freiraumplanerischer-verkehrsplanerischer
Realisierungswettbewerb - Plankerheide in Krefeld, 1.Preis
2022 Architectural Design Competition - Renewal of Nyugati Railway Station and its
surroundings, Budapest, 2.Preis
2021 Städtebaulich-landschaftsplanerischen Wettbewerb - Reese-Kaserne Ost,
Augsburg, 2.Preis
2021 Realisierungswettbewerb - „Wohnen am Werftdreieck in Rostock“, 1.Preis

7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1