14. Dezember 2019 - newroom
Von der Brünner Straße kommend erreicht man eine großzügige Piazza mit hohem Aufenthaltswert. Diese wird von den zwei Gebäudeteilen „Mars“ und „Venus“ sowie dem Versorgungstrakt im Norden begrenzt. In der Dimension mit dem Rathausplatz in Wien vergleichbar, wird dieser Platz ein neuer öffentlicher Raum im 21. Bezirk. Die Piazza lädt zum Verweilen ein und ist Eingangszone zum Krankenhaus und den komplementären Einrichtungen wie Kindergarten und Veranstaltungszentrum. Die schirmartigen Überdachungen schützen vor Witterung und setzen ein Landmark. Die urbane Piazza wird zur Schnittstelle zur umliegenden Bebauung, zum neuen Zentrum mit großzügiger Wilkommensgeste.
Das Quartier ist horizontal wie vertikal in drei Bereiche strukturiert: Von Norden nach Süden eine Spange mit Versorgungseinrichtungen und Parkdecks sowie das Kernspital und der Park. In der Vertikalen finden sich ebenerdig die hoch frequentierten Bereiche wie Ambulanzen und die intensivmedizinische Versorgung, in der Mitte das Promenadendeck mit den Sonnenterrassen und darüber die weniger frequentierten Bereiche der Bettentrakte. Ausschließlich Ein- und Zweibettzimmer, Atrien, Dachgärten und weitläufige Grünflächen tragen zu einer hohen Aufenthaltsqualität bei. Helle natürliche Materialien, farbliche Akzente bei Vorhängen und ein eigens entwickeltes mobiles Möbel gehen auf die Bedürfnisse der Patient:innen ein.
Der 47.000 m² große Landschaftspark ist essentieller Bestandteil des Gesamtprojektes und dient Therapiezwecken. Die differenzierte Gestaltung schafft Ablenkung vom Spitalsalltag und Inspiration mit dem Kreislauf der Natur. (Text: Architekt:innen, bearbeitet)