Übersicht
Bauwerke
Artikel 12
Dürfen Geistesgrössen irren?
Le Corbusier wird als «Antisemit» zur Unperson erklärt – wie schon andere vor ihm. Kein Grund, sie abzuschreiben, meint Guido Kalberer.
Le Corbusier wird als «Antisemit» zur Unperson erklärt – wie schon andere vor ihm. Kein Grund, sie abzuschreiben, meint Guido Kalberer.
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „TagesAnzeiger“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen
Der böse Le Corbusier
Die UBS hat eine Kampagne mit ihm gestoppt. Verlangt wird sogar, dass sein Konterfei von der Zehnernote verschwindet. Ist der berühmte Schweizer Architekt wirklich untragbar?
Die UBS hat eine Kampagne mit ihm gestoppt. Verlangt wird sogar, dass sein Konterfei von der Zehnernote verschwindet. Ist der berühmte Schweizer Architekt wirklich untragbar?
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „TagesAnzeiger“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen
Die Empörung wirkt
Der Vorwurf antisemitischen Gedankenguts lässt die UBS handeln. Die Bank kippt den berühmten Schweizer Architekten Le Corbusier aus ihrer neuen Werbekampagne.
Der Vorwurf antisemitischen Gedankenguts lässt die UBS handeln. Die Bank kippt den berühmten Schweizer Architekten Le Corbusier aus ihrer neuen Werbekampagne.
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „TagesAnzeiger“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen
Wankender Gigant
Le Corbusier war als Architekt eine Jahrhundertfigur. Seine Erkenntnisse haben der Baukunst ganz neue Wege gewiesen. Deshalb verdient er seinen Platz auf...
Le Corbusier war als Architekt eine Jahrhundertfigur. Seine Erkenntnisse haben der Baukunst ganz neue Wege gewiesen. Deshalb verdient er seinen Platz auf...
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Neue Zürcher Zeitung“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen
Profil
Publikationen
Le Corbusier, , DOM publishers
Der Architekt am Strand, , Carl Hanser Verlag
Chandigarh 1956, Stanislaus von Moos, Scheidegger & Spiess
The Rhetoric of Modernism: Le Corbusier as a Lecturer, , Birkhäuser Verlag
Le Corbusier Le Grand, Phaidon Press Limited, Phaidon Press Limited
Le Corbusier, Architekt der Bücher, , Lars Müller Publishers
Baukunst 3, Arte TV, absolut MEDIEN