Soll Zürich den Pfauensaal opfern?
Die Stadt Zürich muss das Schauspielhaus modernisieren und will dafür den geschichtsträchtigen Theatersaal zerstören. Nötige Erneuerung oder Verrat am historischen Erbe?
Die Stadt Zürich muss das Schauspielhaus modernisieren und will dafür den geschichtsträchtigen Theatersaal zerstören. Nötige Erneuerung oder Verrat am historischen Erbe?
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „TagesAnzeiger“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen
Hamburg, Bilbao – wo bleibt Zürich?
Hamburg wird von der Elbphilharmonie auch in touristischer Hinsicht profitieren. Im Wettbewerb der Metropolen spielt Architektur eine immer grössere Rolle.
Hamburg wird von der Elbphilharmonie auch in touristischer Hinsicht profitieren. Im Wettbewerb der Metropolen spielt Architektur eine immer grössere Rolle.
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „TagesAnzeiger“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen
«Bloss keine zweite Europaallee»
Der renommierte Architekturtheoretiker Vittorio Magnago Lampugnani sieht im geplanten Hochschulgebiet an der Rämistrasse eine Chance für Zürich. Bildungsinstitutionen auszulagern, sei der falsche Weg.
Der renommierte Architekturtheoretiker Vittorio Magnago Lampugnani sieht im geplanten Hochschulgebiet an der Rämistrasse eine Chance für Zürich. Bildungsinstitutionen auszulagern, sei der falsche Weg.
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „TagesAnzeiger“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen
«Wenn Le Corbusier Antisemit ist, sind Herzog und de Meuron Kommunisten»
Der grosse Schweizer Fotograf René Burri zeigt die Jahrhundertkünstler privat: Picasso liegt im Bett, Le Corbusier geht in Finken. Wie schaffte er das?
Der grosse Schweizer Fotograf René Burri zeigt die Jahrhundertkünstler privat: Picasso liegt im Bett, Le Corbusier geht in Finken. Wie schaffte er das?
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „TagesAnzeiger“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen
Dürfen Geistesgrössen irren?
Le Corbusier wird als «Antisemit» zur Unperson erklärt – wie schon andere vor ihm. Kein Grund, sie abzuschreiben, meint Guido Kalberer.
Le Corbusier wird als «Antisemit» zur Unperson erklärt – wie schon andere vor ihm. Kein Grund, sie abzuschreiben, meint Guido Kalberer.
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „TagesAnzeiger“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen 
verknüpfte AkteureLe Corbusier
Gibt es überhaupt eine faschistische Ästhetik?
Eine interdisziplinäre Tagung an der Universität Zürich beschäftigte sich mit dem Thema „Faschismus im Spiegel von Kunst und Kultur“. Faschistische Ikonografie - was ist das?
Eine interdisziplinäre Tagung an der Universität Zürich beschäftigte sich mit dem Thema „Faschismus im Spiegel von Kunst und Kultur“. Faschistische Ikonografie - was ist das?
Link zur Archiv Suche 