Inhalt

MAGAZIN
04 Kolumne: Europa bleibt kompliziert | Sebastian Redecke
04 Konstruierte Wirklichkeit. Andreas Gurskys Bildkompositionen in Leipzig | Hanna Sturm
06 Die letzte Form. Über den Einfluss Mart Stams | Michael Kasiske
08 Im Netz gefangen. Yayoi-Kusama-Retrospektive | Frank F. Drewes
09 Andreas Denk (1959−2021) | Susanne Wartzeck

BETRIFFT
10 Im Jahnwald von Marl-Hüls | Ursula Thielemann

WETTBEWERBE
12 Kiel Holstenstraße. Aufenthaltsqualität in der ältesten Fußgängerzone Deutschlands | Ulrich Brinkmann

THEMA 1 – RAUS MIT EUCH!
18 Auf die Straße | Adriana Aguirre Such
20 In den Park | Jan Friedrich
22 Auf die Höfe | Benedikt Crone
24 (K)ein Lieblingsort | Boris Schade-Bünsow
26 A la Plage | Sebastian Redecke
28 In Phantasiewelten | George Kafka
30 Zwischen die Hecken | Joost Emmerik
32 Zum Kanal | Ulrich Brinkmann

THEMA 2 – MEHR BEWOHNEN
36 Auf dem Weg von Loch nach Türli | Hubertus Adam
40 Zodiac in Le Locle | Hubertus Adam

RUBRIKEN
09 Wer Wo Was Wann | 61 Stellenanzeigen | 68 Letzte Seite

Kiel Holstenstraße

Eine der ältesten Fußgängerzonen Deutschlands braucht eine Frischzellenkur. Ein Realisierungswettbewerb sollte Ansätze für eine neue Aufenthalts­qualität und Kiel-Bezug liefern. Lohaus Carl Köhlmos errangen den 1. Preis.

23. Juli 2021 Ulrich Brinkmann

Zum Artikel

A la Plage

Der Strand von Deauville in der Normandie als fantas­tisches architektonisches Labor in Zeiten der Pandemie. Es entstanden sieben Arbeiten von Studenten der Ar­chitekturschule Paris-Val de Seine, betreut von Richard Scoffier.

23. Juli 2021 Sebastian Redecke

Zum Artikel

Zodiac in Le Locle

Die großen Zeiten mehrerer Uhrenfabriken in Le Locle und La Chaux-de-Fonds sind vorbei. Die Umnutzung von Leerstand in Wohnraum funktioniert gut, auch bei Zodiac. Der spätere Le Corbusier baute 1912 ganz in der Nähe sein zweites Haus, eine Uhrenfabrikanten-Villa.

23. Juli 2021 Hubertus Adam

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1