Inhalt

MAGAZIN
04 Kolumne: Bitte nicht wegwerfen! | Benedikt Crone
04 Milano, jenseits des Lockdowns. Wie Architektur und Design einen Großteil der Identität der Stadt ausmachen | Francesca Acerboni
06 Der Salone wird eine physische Veranstaltung bleiben. Interview mit dem Generaldirektor des Salone del Mobile Marco Sabetto
08 Klaus Kinold 1939−2021 | Wolfgang Jean Stock
09 Ankündigung: Baukultur Konvent

BETRIFFT
10 Gebilde von hoher Zwecklosigkeit | Bettina Maria Brosowsky

WETTBEWERBE
12 Kader und Cluster. Sportforum Berlin | Ina Lülfsmann

THEMA 1 – P(R)UNK
18 Die Tiefe der Oberfläche | Katharina Matzig
20 Analoge Architektur | Josepha Landes
26 Design muss unterhalten. Interview geführt von Caroline Kraft und Benedikt Crone
30 Felix Meritis | Anneke Bokern
36 Revolte gegen den Urbizid | Rafael Gómez-Moriana

THEMA 2 – (ALT)STADT BAUEN
42 Gibt es eine Retro-Moderne? | Manfred Finke
48 Das Stadthaus Fischstraße 16 im Lübecker Gründerviertel | Anne Hangebruch
50 Am Ingolstädter Rathausplatz | Ulrich Brinkmann
54 Natürlich ungeschminkt in Mitte | Michael Kasiske

RUBRIKEN
09 Wer Wo Was Wann | 70 Rezensionen | 72 Stellenanzeigen | 80 Letzte Seite

Am Ingolstädter Rathausplatz

Das Architekturbüro nbundm hat ein Nachkriegsprovisorium beendet. Der Neubau greift unterschiedliche Aspekte der Geschichte des Orts auf und denkt auch künftige Entwicklungen mit: ein Beispiel einer „intel­ligenten Banalität“ à la Lampugnani par excellence.

16. April 2021 Ulrich Brinkmann

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1