Inhalt

MAGAZIN
04 Kolumne: Tante Emmas schlafende Hunde | Josepha Landes
04 Das atmende Haus. Studierende realiseren einen Entwurf vom Bauhauslehrer Ludwig Hilberseimer | Bettina Maria Brosowsky
07 Visionen für die Zukunft. Ideen für das Japanische Palais in Dresden | Tanja Scheffler
08 Weiße Wolken. Die ortsspezifischen Arbeiten von Hans Arp | Bettina Maria Brosowsky

BETRIFFT
10 Baukulturforum Kiel | Ulrich Brinkmann

WETTBEWERBE
14 Leipziger gehen baden. Schwimmhalle Leipzig Ost | Josepha Landes

THEMA 1 – BAUHAUSMUSEUM DESSAU
20 Ein dritter Ort für Dessau? | Wolfgang Kil
28 Bauhaus à la DDR? Interview mit Regina Bittner und Wolfgang Thöner | Wolfgang Kil

THEMA 2 – JÜRGEN ENGEL IN ALGIER
34 Wir haben uns mit der Flora und Fauna des Landes beschäftigt. Interview mit Jürgen Engel | Sebastian Redecke

RUBRIKEN
06 Wer Wo Was Wann | 17 Wettbewerbsauslobungen | 43 Praxis | 60 Rezensionen | 63 Stellenanzeigen | 72 Letzte Seite

Treten Sie ein !

(SUBTITLE) Baukulturforum Kiel

Anfang September wurde in Kiel die Eröffnung eines neuen Diskursraums ge­feiert: Das Baukulturforum soll die anstehenden städtebaulichen Umwälzungen vermitteln helfen. Es könnte ein Vorbild werden für alle Städte, in denen Wachstum nicht nur in Zahlen, sondern auch in Qualität gedacht wird.

18. Oktober 2019 Ulrich Brinkmann

Zum Artikel

Ein dritter Ort für Dessau?

Den historischen Gründungstermin haben sie in Dessau fast ein halbes Jahr verstreichen lassen, dafür war ihr Bauhaus-Museum zur Eröffnung wirklich fertiggestellt. Allerdings hat auch dieses Haus Kritik auf sich gezogen, in der lokalen Öffentlichkeit wie in der Fachwelt: Haben die Dessauer und ihre Gäste eigentlich jenen schlanken und eleganten Bau bekommen, den die Wettbewerbssieger versprochen hatten? Seit dem 6. September mag sich jeder davon selbst ein Bild machen.

18. Oktober 2019 Wolfgang Kil

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1