Editorial
Gebrauchsoptionen für Hallenbauten
Gebrauchsoptionen für Hallenbauten
MAGAZIN
04 Kolumne: Gender in the City | Karin Hartmann
04 To poor for poor solutions. Bangladeschs junge Architekturszene | Enrico Santifaller
06 Der Raumbildner: Nikolaus Bienefeld | Uta Winterhager
08 Eine lebenswerte Welt. Was ist Social Design? | Maja Mijatovic
09 Botanische Gärten sind meine Bibliotheken. Interview mit Enzo Enea | Wojciech Czaja
BETRIFFT
12 Die Frage ist doch, ob man zusammen Architektur erschaffen kann. Junge Architekten und Developer im Gespräch | Jan Friedrich und Nadin Heinich
WETTBEWERBE
16 Roland liest. Bibliothek am Perleberger Markt | Alexander Stumm
THEMA 1 – UNTER DER HAUBE
24 Entfachter Beton | Josepha Landes
30 Autohaus wird Kindergarten | Ulrich Brinkmann
36 Alternativer Bautypus | Christian Schönwetter
THEMA 2 – KULTUREINKAUF
42 Rhinozeros für die Kunst | Sebastian Redecke
48 Ein Konzertsaal aus dem Nichts | Sebastian Redecke
RUBRIKEN
11 Wer Wo Was Wann |21 Wettbewerbsauslobungen |55 Stellenanzeigen | 64 Letzte Seite
Nutzflächenschinder! Fassadenfetischist! Die Zusammenarbeit von Architekt und Projektentwickler wird durch allerlei Vorbehalte belastet. Aber trifft das überhaupt noch zu? Hat die junge Generation, die auf beiden Seiten inzwischen Verantwortung trägt, vielleicht längst einen entspannten Umgang miteinander gefunden? Ein Gespräch mit einer Architektin, zwei Architekten und den Geschäftsführern zweier großer Developer – alle um die Vierzig.
08. Oktober 2019 Jan Friedrich
Zum ArtikelIn Montataire, eine halbe Stunde Zugfahrt nördlich von Paris im Departement Oise gelegen, schlummert ein architektonischer Schatz. Die Brüder Perret haben hier Industrieanlagen gebaut. Eine Halle aus den Jahren 1919 und 1949 wurde vom belgisch-französischen Architektenteam um Pierre Hebbelinck und HBAAT zum Kulturzentrum umgebaut.
08. Oktober 2019 Josepha Landes
Zum ArtikelFür die Modeunternehmerin Alda Fendi hat sich in Rom ein Traum erfüllt: Ein Haus für Ausstellungen mit zahlreichen Gästeapartments für Kunstinteressierte. Die drei ehemaligen Wohnhäuser am Janusbogen wurden von Jean Nouvel saniert und umgebaut.
08. Oktober 2019 Sebastian Redecke
Zum Artikel