Inhalt

MAGAZIN
04 Kolumne: arkkitehtuuri rakastaja | Karin Hartmann
04 Magdeburgisch selbstbewusst. Die Landeshauptstadt in den Zwanzigern | Bernhard Schulz
06 Da sein reicht! Florenz zeigt das Werk von Leonardo Ricci | Ulrich Brinkmann
08 Hamburg wächst. Stadtentwicklung in Altona | Bettina Maria Brosowsky

BETRIFFT
10 Still ruht der See: Nach der Gründung der Bundesstiftung Bauakademie | Bernhard Schulz

WETTBEWERBE
12 Beäugtes Planen. Königsufer und Neustädter Markt in Dresden | Tanja Scheffler

THEMA 1 – EIN PARK MIT FOLGEN
20 Wohnen am Gleisdreieck | Benedikt Crone
26 Ein Rundgang in Bildern | Florian Thein
34 Meine Hoffnung ist, gemeinsam zu gestalten | Sebastian Spix, Benedikt Crone
38 Was bleibt möglich? | Marie Bruun Yde
40 Urbane Mitte | Alexander Stumm

THEMA 2 – CORPORATE ARCHITECTURE 42
44 Im Lehmbau | Enrico Santifaller
50 In der Kristallfabrik | Benedikt Crone

RUBRIKEN
07 Wer Wo Was Wann | 16 Wettbewerbsauslobungen | 56 Position | 58 Rezensionen | 62 Stellenanzeigen | 72 Letzte Seite

Wohnen am Gleisdreieck

Neubauten, wie sie am Berliner Park am Gleisdreieck entstanden sind, lassen sich vielerorts finden. Auch durch ihr Erscheinungsbild sehen sich Kritiker der aktuellen Wohnungspolitik bestätigt. Welche Geschichten verbergen sich hinter den Zäunen und Fassaden?

03. Mai 2019 Benedikt Crone

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1