Inhalt

MAGAZIN
04 Kolumne: Ästhetik des Selbstverständlichen | Sebastian Redecke
04 Abschied und Neuanfang. Dortmunder Architekturtage | Peter Rumpf
06 König Ludwig II. als Bauherr von Schlössern, Schulen und Fabriken | Dagmar Hötzel
09 Krapfen statt Donuts. Leerstandkonferenz in Brandenburg | Tina Gebler
12 Die georgische Hauptstadt im DAM | Tanja Scheffler
14 Haseʼsche Backstein Schule | Hubertus Adam

BETRIFFT
16 Keine WerkbundStadt | Uli Hellweg

WETTBEWERBE
18 Verlagshaus am Lohsepark. Gruner + Jahr in Hamburg | Josepha Landes

THEMA 1 – STADTBAUEN
24 taz | Sebastian Spix
30 Frizz23 | Josepha Landes
34 IBeB | Kaye Geipel
40 Metropolenhaus | Michael Kasiske
44 Konzept schlägt Preis | Robert Temel

THEMA 2 – HILDESHEIMER BRACHENBLÜTE 48
50 Shedhalle, parzelliert | Ulrich Brinkmann

RUBRIKEN
10 Wer Wo Was Wann | 56 Rezensionen | 59 Stellenanzeigen | 68 Letzte Seite

taz

Räumlich flexibel und möglichst hierarchielos wünschte sich die Taz ihren Neubau in Berlin-Kreuzberg. Das Schweizer Büro E2A hat der genossenschaftlichen Tageszeitung ein offenes, städtisches Haus gebaut, eine kommunikative Redaktionswerkstatt.

14. Dezember 2018 Sebastian Spix

Zum Artikel

Shedhalle, parzelliert

Die denkmalgeschützte Halle der Phoenix-Gummiwerke in Hildesheim musste einige Jahre warten, dass neue Nutzer einzogen. Die Schwierigkeiten der Umnutzung waren nicht nur baulicher Natur, sondern lagen auch in den Besonderheiten des Umfelds begründet.

14. Dezember 2018 Ulrich Brinkmann

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1