Inhalt

MAGAZIN
04 Kolumne: Jetzt wissen Sie’s | Jan Friedrich
04 Möglichkeitsräume. Über die Faszination von Zerstörung und Verfall | Christoph Tempel
06 Wir können da wirklich etwas erreichen! Interview mit Reiner Nagel, Bundesstiftung Baukultur, über die Infrastuktur-Werkstatt | Jan Friedrich
08 Grünes Herz. Ingenhoven Architects bei Aedes in Berlin | Bernhard Schulz
10 Erich Schneider-Wessling (1931–2017) | Gudrun Escher

BETRIFFT
12 Die Biennale Agora in Bordeaux – ein Vorbild? | Sebastian Redecke

WETTBEWERBE
14 Sprung über die Schelde. Ein Leitbild für das Linkeoever in Antwerpen | Christoph Grafe

THEMA 1 – SAARBRÜCKEN HAT ZU ENDE GEBAUT
22 Erweiterung Moderne Galerie Saarlandmuseum | Wolfgang Bachmann

THEMA 2 – AUSSENSEITER KUNST
30 Plastic Spaceship | David Cohn
38 Die Schule von Nancy | Sebastian Redecke
44 Kunst für Jedermann | Beatrix Flagner

RUBRIKEN
09 Wer Wo Was Wann | 11 Leserbriefe | 19 Wettbewerbsauslobungen | 51 Praxis | 70 Rezensionen | Stellenanzeigen | 80 Letzte Seite

Erweiterung Moderne Galerie Saarlandmuseum

Die Moderne Galerie des Saarlandmuseums in Saarbrücken, ein Bau der 1960er Jahre, wird Jahrzehnte später erweitert. Nach einer unglücklichen ersten Planung finden die neuen Architekten in dem Altbau den Takt für ihren Entwurf, der als künstlerisches Passepartout in den Freiraum reicht.

17. November 2017 Wolfgang Bachmann

Zum Artikel

Plastic Spaceship

Das neue Kulturzentrum von José Selgas und Lucia Cano in Plasencia liegt in der Extremadura kurz vor der portugiesischen Grenze. Es wurde in diesem Sommer eröffnet und zeigt, wie mutig auch im Hinterland gebaut werden kann.

17. November 2017 David Cohn

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1