Inhalt

MAGAZIN
04 Kolumne: Kein Gemischtwarenladen! | Kaye Geipel
04 Weil Kultur nicht an Staatsgrenzen haltmacht. 2018 wird „European Cultural Heritage Year“ | Gudrun Escher
06 Albert Speer (1934–2017) | Enrico Santifaller
08 Wissen bauen. Anupama Kundoo in der Architektur Galerie Berlin | Ulrich Brinkmann
10 Raum auf Verlangen. Diller Scofidio & Renfro präsentieren sich mit „The Shed“ bei Aedes | Bernhard Schulz

BETRIFFT
14 BER – 30 Jahre Baustelle | Sebastian Redecke

WETTBEWERBE
16 Transit: Bahnhof Gütersloh | Beatrix Flagner

THEMA – HOLZWERKSTATT
24 Modulschule Frankfurt #2 | Jan Friedrich
32 Bremer Punkt | Eberhard Syring
38 Sechsgeschossig | Maik Novotny
44 Das Lange Haus in Karpfsee | Florian Aicher

RUBRIKEN
11 Leserbriefe | 21 Wettbewerbsauslobungen | 52 Rezensionen | 53 Veranstaltungen | 55 Stellenanzeigen | 64 Letzte Seite

BER – 30 Jahre Baustelle

Fehler eingestehen? Davon ist weiterhin nicht die Rede. Ganz im Gegenteil. Die Aufmerksamkeit wird auf etwas anderes gelenkt: Die BER-Flughafengesellschaft tritt die Flucht nach vorne an. Ende August präsentierte sie – bewusst „ab­gekoppelt“ von der endlosen Skandal-Baustelle – einen Masterplan, damit der Flughafen den von Beginn an völlig falsch kalkulierten Anstieg der Passagierzahlen bewältigen kann.

06. Oktober 2017 Sebastian Redecke

Zum Artikel

Transit: Bahnhof Gütersloh

Die Umgestaltung des Gütersloher Bahnhofsvorplatzes, ein Fahrradparkhaus, die Verlegung des Zentralen Omnibusbahnhofs und ein Vorschlag für die Nachnutzung des derzeitigen Standorts: Topotek 1 konnten den vielschichtigen Wettbewerb für sich entscheiden.

06. Oktober 2017 Beatrix Flagner

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1