Inhalt

MAGAZIN
04 Kolumne: Making Offenbach | Jan Friedrich
04 Muss es unbedingt eine Glühbirne sein? LafargeHolcim-Forum „Infrastructure Space“ | Jan Friedrich
06 Ruhrgebietslandschaften. Albert Renger-Patzsch-Ausstellung in München | Bernhard Schulz
07 Stapeln. Ein Prinzip der Moderne | Bettina Maria Brosowsky
08 Visionäres aus dem letzten Jahrhundert. Moderne Interieurs im New Yorker MoMA | Frank F. Drewes

WETTBEWERBE
14 Diskretion am Seeufer. Leichtathletikstadion für Lausanne | Friederike Meyer

BETRIFFT
12 Europan 14 testet die Produktive Stadt | Kaye Geipel

THEMA 1 - EIN GEHRY IM ALTBAU
20 Die Barenboim-Said Akademie | Doris Kleilein
28 Wie baut man eine Ellipse in eine Schuhschachtel? Doris Kleilein

THEMA 2 – IM GLÄSERNEN ANDREASKREUZ
34 Die Bibliothek Alexis de Tocqueville | Sebastian Redecke
46 Es ist eine Art urbanes Wohnzimmer Interview mit Chris van Duijn | Bettin Schürkamp

RUBRIKEN
09 Wer Wo Was Wann | 17 Wettbewerbsauslobungen | 68 Stellenanzeigen | 80 Letzte Seite

Europan 14 testet die Produktive Stadt

Die gemischte Stadt wird Fata Morgana bleiben, wenn sich das in Jahrzehnten eingeübte Bild eines störungsfreien Stadtlebens nicht zur Produktion hin öffnet – so die kontroverse These des letzten Bauwelt-Kongresses. Auch der neue Europan-Wettbewerb stürzt sich jetzt in diese Auseinandersetzung um ein neues Stadtverständnis – und riskiert Streit.

24. Februar 2017 Kaye Geipel

Zum Artikel

Die Bibliothek Alexis de Tocqueville

Die Bibliothek in der nordfranzösischen Universitätsstadt Caen ist ein überraschend bescheidener Neubau von Rem Koolhaas. Er nimmt sich vor allem in seiner äußeren Erscheinung zurück. Innen entwickelte OMA Ideen zum Thema offene Bibliothek weiter, die das Büro seit 30 Jahren verfolgt.

24. Februar 2017 Sebastian Redecke

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1