Inhalt

MAGAZIN
06 Kolumne: Knowhow im Moscheebau | Doris Kleilein
06 Pierre-Chareau-Ausstellung im Jewish Museum New York | Frank F. Drewes
07 Leonardo Benevolo 1923–2017 | Sebastian Redecke
08 Tchobanograd. Tchoban Voss in der Architektur Galerie Berlin | Bernhard Schulz
09 Legal, Illegal, Extralegal. Informelle Dachaufstockungen in Ex-Jugoslawien| Tanja Scheffler

BETRIFFT
12 Andermatt reloaded. Der Milliardär Samih Sawiris haucht dem Schweizer Garnisonsort neues Leben ein | Boris Schade-Bünsow

WETTBEWERBE
14 Mischgenutztes Quartier am Spielbudenplatz in Hamburg St. Pauli | Olaf Bartels

THEMA 1 – IM HAIFISCHBECKEN
22 Architektur, zu Markte getragen | Gudrun Escher
24 Wenn man präzise plant, lassen sich schöne Dinge realisieren, ohne dass die Rendite zu stark sinkt. Interview mit Alexander Möll und Christoph Reschke | Jan Friedrich, Christian Brensing
26 Das Ursprungsinteresse des Investors liegt nicht in der Architektur, sie ist Mittel zum Zweck. Interview mit Rainer Hascher | Christian Brensing
28 Baukultur ist ein Renditefaktor. Interview mit Reiner Nagel | Jan Friedrich
30 Weltreise auf der MIPIM und der Expo Real
34 Jeder Weiterverkauf eines Grundstücks kostet Architekturqualität. Interview mit Eike Becker | Jan Friedrich
36 Irgendeine nicht erfüllte Norm ließe sich immer finden, um ein Bauvorhaben abzulehnen. Interview mit Herbert Kaltenegger und Stefan F. Höglmaier | Nadin Heinich
38 Es ist einfacher, die gemischte Stadt zu bauen, als gemischt genutzte Gebäude. Interview mit Martin Rodeck | Jan Friedrich, Christian Brensing
40 Sozio-ökonomischer Hedonismus. Ein Vademekum für Cannes im März | Christian Brensing

THEMA 2 – KÜNSTLERWERKSTÄTTEN
46 Il Magazzino | Friederike Meyer
50 Er, Sie & Es. Interview mit Stephanie Davidson und Georg Rafailidis | Luca De Giorgio

RUBRIKEN
10 Wer Wo Was Wann | 18 Wettbewerbsauslobungen | 54 Stellenanzeigen | 64 Letzte Seite

Architektur, zu Markte getragen

Architekten, die jenseits öffentlicher Aufträge akquirieren, kommen kaum umhin, sich mit der Immobilienwirtschaft zu befassen. Auf Immobilienmessen sind dieser Markt und seine Mechanismen wie im Brennglas zu beobachten. Eine aufschlussreiche Chronologie.

10. Februar 2017 Gudrun Escher

Zum Artikel

Il Magazzino

Im Bergell hat Armando Ruinelli für die Schweizer Künst­lerin Miriam Cahn ein Atelierhaus entworfen. Es steht für das Zusammen­treffen von handwerklicher Leidenschaft und bescheidener Lebensweise.

10. Februar 2017 Friederike Meyer

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1