Inhalt

WOCHENSCHAU
02 Vom Ende des visuellen Architekten. Nachlese zur UmBauKultur-Konferenz | Uta Winterhager
03 Dresdner Bauherr und Mäzen. Ausstellung über Heinrich Graf von Brühl und seinen Hausarchitekten Johann Christoph Knöffel | Tanja Scheffler
04 Archetypen? Benthem-Crouwel-Werkschau in der Architektur Galerie Berlin | Jan Friedrich

BETRIFFT
08 Stadtumbau Selb. Wie weiter mit dem „Armenhaus Bayerns“? | Enrico Santifaller

WETTBEWERBE
10 Berliner Zentral- und Landesbibliothek auf dem Tempelhofer Feld | Sebastian Redecke

THEMA – METROPOLE RUHR
17 Familienplanung | Benedikt Crone
18 Fünf Wege zur Metropole Ruhr | Benedikt Crone
26 „Wie Grand Paris“ — Interview mit dem Regionalverband Ruhr | Uta Winterhager
29 Kommentare: Im Ideenhimmel. Raus aus der Sackgasse | Frank Maier-Solgk, Arnold Voß

RUBRIKEN
03 wer wo was wann | 32 Kalender | 33 Stellenanzeigen | 40 Die letzte Seite

Familienplanung

(SUBTITLE) Metropole Ruhr

Nehmen wir die „Metropole Ruhr“ mal beim Namen und nennen sie dem Altgriechischen nach eine „Mutterstadt“. Unweigerlich stellt sich die Frage, wer dann ihre Kinder sind. Wer ist der Familienstolz, der brave Sohn, die verwöhnte Tochter, und welche Rolle spielen die übrigen Verwandten – der ewig nörgelnde Cousin aus Westfalen oder der spendable Großonkel vom Rhein?

14. Februar 2014 Benedikt Crone

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1