Inhalt

WOCHENSCHAU
02 Stadtentwicklungskonzept 2030. Berlin sucht seine Zukunft | Harald Bodenschatz
03 Duktus. Architekturdarstellungen aus der Zeit vor dem Rendering | Brigitte Schultz
04 Im sächsischen Greenwich. Der Mathematisch-Physikalische Salon im Dresdner Zwinger ist wieder geöffnet | Tanja Scheffler

BETRIFFT
06 Ein Staatspreis| Kaye Geipel

WETTBEWERBE
08 Schinkel-Wettbewerb 2013 zum Flughafen Berlin-Tegel | Benedikt Crone

THEMA – FLANDERN 2
12 Stadthalle in Gent | Doris Kleilein  
19 Interview mit Paul Robbrecht und Marie-José Van Hee | Doris Kleilein
22 Kazerne Dossin in Mechelen | Doris Kleilein

DEBÜT
28 CBAG Studio und das Green House in Saarlouis | Friederike Meyer

RUBRIKEN
04 Leserbriefe | wer wo was wann | 31 Kalender | 32 Rezensionen | 34 Stellenanzeigen | 40 Die letzte Seite

Berlin sucht seine Zukunft

(SUBTITLE) Was taugen die ersten Schritte auf dem Weg zum Stadtentwicklungskonzept 2030?

Berlin will ein „Stadtentwicklungskonzept 2030“ erarbeiten. Das ist eine gute Botschaft, denn Städte, die kein Zukunftsprojekt entwickeln, setzen ihre Zukunft aufs Spiel. Doch ein solches Konzept ist nicht leicht zu haben – noch hat Michael Müller, Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, keine Vision, aber er hofft, er werde sie im Laufe der Erarbeitung bekommen.

07. Juni 2013 Harald Bodenschatz

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1