Inhalt

WOCHENSCHAU
02 Auf Hochglanz getrimmt. Selmanagićs Aula in Weißensee | Michael Kasiske
03 Christian Borcherts Fotografien in Dresden | Tanja Scheffler
04 Thomas Sieverts und Lars Lerup diskutieren über die Zwischenstadt

BETRIFFT
06 Robin Hood Gardens 1972–2012? | Friederike Meyer

WETTBEWERBE
08 Bebauung der Funkkaserne Nord in München | Friederike Meyer

THEMA – SPANIEN NACH DEM BOOM
12 Was vom Boom übrig bleibt | Kaye Geipel
14 Polycarbonat aus der Umgebung | Kaye Geipel
24 Spain interrupted Isabel Concheiro | Isabel Concheiro

RUBRIKEN
03 Leserbriefe | 04 wer wo was wann | 32 Kalender | 34 Stellenanzeigen | 40 Die letzte Seite

Was vom Boom übrig bleibt

Nach zwei Jahrzehnten, in denen die spanische Architektur mit herausragenden Einzelbauten Furore machte, werfen heute die massenweise realisierten Spekulationsbauten die Frage auf, was mit ihnen zu tun sei. Rezepte sind nicht in Sicht.

16. Februar 2012 Kaye Geipel

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1