Inhalt

WOCHENSCHAU
02 Nachhaltiges, Rentables und Virtuelles von der 14. Expo Real | Gudrun Escher, Christian Brensing
04 Deutsches Design Museum. Der Rat für Formgebung debattiert über Konzepte | Michael Kasiske
06 (In)visible Cities. Fantastische,unmögliche und verlorene Räume in Ettlingen | Brigitte Schultz
08 Chronisten. Ausstellungen mit Fotos von Henri Cartier-Bresson und Eugène Atget in Wolfsburg und Rotterdam | Bettina Maria Brosowsky

BETRIFFT
10 Sofia durchbohrt seinen römischen Untergrund | Frank Stier

WETTBEWERBE
14 Büro- und Galeriegebäude am Kunst-Campus in Berlin | Friederike Meyer

THEMA – UNSICHTBAR SANIEREN?
20 Turnhalle auf dem Tempelhofer Feld | Nils Ballhausen
26 Hauses der Berliner Festspiele | Jan Friedrich
32 Amerika-Haus in Köln wird Thyssen-Haus | Uta Winterhager

DEBÜT
38 Sandra Häuplik-Meusburger und Architecture for Astronauts | Friederike Meyer

RUBRIKEN
06 wer wo was wann | 42 Kalender | 43 Stellenanzeigen | 48 Die letzte Seite

Wie Sie sehen, sehen Sie fast nichts

(SUBTITLE) Innenräume des Hauses der Berliner Festspiele

Mit Unmengen von Brandschutz-, Klima-, Haus- und Bühnentechnik haben Eller + Eller Architekten die Innenräume des Hauses der Berliner Festspiele aufgerüstet. Erstaunlicherweise wirkt das denkmalgeschützte Theater, das Fritz Bornemann zwischen 1960 und ’63 für die Freie Volksbühne Berlin erbaut hat, nach der Sanierung, als sei hier gar nichts geschehen.

27. Oktober 2011 Jan Friedrich

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1