Inhalt

WOCHENSCHAU
02 Der Weltplaner. Richard Buckminster Fuller im Marta Herford | Elmar Kuhlmann
03 Sibylle Bergemann. Foto-Ausstellung in Dresden | Tanja Scheffler
04 Katastrophe oder nicht? Ariel Schlesinger im KunstvereinBraunschweig | Bettina Maria Brosowsky
05 Jenseits von Backstein im Schlafrock. WDVS-freies Energiesparen in Hamburg | Claudia Wilke

BETRIFFT
06 Kö-Bogen an der Kö | Uta Winterhager

WETTBEWERBE
08 Dr.-Erika-Fuchs-Haus in Schwarzenbach an der Saale | Friederike Meyer
10 Chinesisches Comicmuseum in Hangzhou | Cei Wei

THEMA – BOULOGNE-BILLANCOURT
12 Das Trapez von Billancourt | Sebastian Redecke
18 Globalisierte Stadtplanung à la française | Françoise Fromonot
26 Wohnblock von Louis Paillard | Sebastian Niemann
30 Wohnblock von Lipsky Rollet | Sebastian Redecke
32 Wohnblock von 234 Architectes | Sebastian Redecke
36 Quartier du Pont de Sèvres | Anne Kockelkorn
44 Centre Culturel et Cultuel Musulman | Sebastian Redecke

RUBRIKEN
03 wer wo was wann | 46 Kalender | 47 Rezensionen | 48 Stellenanzeigen | 56 Die letzte Seite

Das Trapez von Billancourt

Auf dem Gelände der ehemaligen Renault-Werke im Südwesten von Paris errichtet die Entwicklungsgesellschaft SAEM Val de Seine Großblock für Großblock ein neues Stadtquartier. Billancourt war ein Ort der Mythen, auch der Gewerk­schafts­bewegung, die die Werke zum Vorreiter ihrer sozialen Errungenschaften machte. Für Nostalgie ist kein Platz.

22. Juli 2011 Sebastian Redecke

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1