Inhalt

WOCHENSCHAU
02 Ein früher Global Player. Curjel & Moser in Karlsruhe | Kaye Geipel
04 Licht, Raum, Farbe. Heinz-Mack-Retrospektive in Bonn |
06 Aufbruch in die Moderne. Architektur in Brandenburg 1919–1933
08 Yona Friedman und Eckhard Schulze-Fielitz im Kunsthaus Bregenz
09 Urban Noise. Ausstellung im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien | Eine Reflexion in Bildern. Walter-Benjamin-Filmcollage in München
10 Architektur im Feuilleton. Bauwelt-Presseschau

BETRIFFT
14 Festival for the New City und Audi Urban Future Initiative in New York | Sebastian Redecke

WETTBEWERBE
18 Neubau einer kongresstauglichen Messehalle in Berlin | Friederike Meyer

THEMA – DIE VILLA EMPAIN
26 Pracht um jeden Preis | Sebastian Redecke
28 Louis Empain suchte die Weite | Diane Hennebert
36 Delune, Stoclet, Empain | Francis Metzger
42 „Eine sehr freie Darstellung der Milchstraße“ Interview mit Monika Neuner | Sebastian Redecke

DEBÜT
44 ZZZ und Zwischennutzung in Bremen | Dagmar Hoetzel

RUBRIKEN
04 wer wo was wann | 07 Leserbriefe | 12 Kalender | 48 Rezensionen | 51 Stellenanzeigen | 56 Die letzte Seite

Pracht um jeden Preis

Die Villa von Michel Polak an der Brüsseler Avenue Franklin Roosevelt Nr. 65 ist zu neuem Leben erwacht. Nach einem munteren Wechsel an Nutzungen, langer Verwahrlosung und umfangreicher Instandsetzung residiert hier heute die Stiftung Boghossian.

27. Mai 2011 Sebastian Redecke

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1