Inhalt

WOCHENSCHAU
02 Interpretation, nicht Rekonstruktion. Ein Konzept für die Meisterhäuser | Jan Friedrich
03 Dem Mainstream zugetan. Das Berliner DAZ zeigt estnische Architektur | Wolfgang Kil
04 Zum 110. Geburtstag. Wilhelm-Wagenfeld-Retrospektive in Bremen | Bettina Maria Brosowsky
05 Re.Flecks. Formfindungsexperimente von Jürgen Mayer H. | Sebastian Spix

BETRIFFT
06 Vierundfünfzigkommazwei Prozent dafür! | Hubertus Adam

WETTBEWERBE
08 Ein weites Feld. Parklandschaft Berlin-Tempelhof | Friederike Meyer

THEMA – MINIMALISTISCHER DIALOG
12 Albertinum, Dresden | Ulrich Brinkmann
20 Lauder Business School, Wien | Sebastian Redecke
24 BMELV, Berlin | Ulrich Brinkmann

DEBÜT
28 architects.collective und der Obstbau Leeb | Doris Kleilein

RUBRIKEN
04 wer wo was wann | 32 Kalender | 36 Stellenanzeigen | 40 Die letzte Seite

Über dem Hof

Die Landeshauptstadt kann sich über einen neuen öffentlichen Raum freuen. Mit dem Vorschlag, das Depot- und Werkstattgebäude der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden als Hofüberdachung des Albertinums auszuführen, hat Volker Staab einen beeindruckenden städtischen Innenraum geschaffen – und die Probleme des Gebäudes handstreichartig gelöst.

02. Juli 2010 Ulrich Brinkmann

Zum Artikel

verknüpfte Bauwerke
Albertinum Dresden - Umbau

4 | 3 | 2 | 1