Inhalt

WOCHENSCHAU
02 Stadt spielen. Dem öffentlichen Raum auf der Spur | Jan Friedrich
03 Wohnen zwischen den Kriegen. Wiener Möbel 1914–1941 | Jochen Paul
03 Nachruf Egon Hartmann | Sophie Wolfrum
04 Lieber sterben, als meine Ideale verleugnen! Karl-Wilhelm-Diefenbach-Ausstellung in München | Jochen Paul

BETRIFFT
06 „Regentage sind glückliche Tage“ Was verbinden Sie heute mit Gottfried Böhm?

WETTBEWERBE
08 Jugendherberge und Jugendwaldheim Schleiden-Vogelsang | Friederike Meyer

THEMA – GOTTFRIED BÖHM AN DER RWTH AACHEN (1963–1985)
12 Unter den Augen von Gottfried Böhm | Jan Pieper
24 Eine neue Stadt bei Aachen | Hans Schmalscheidt, Jochen Grieshammer
28 Stadtbereichsplanung | Werner Finke
30 Der Baublock | Konrad Schalhorn
32 Äußerer Stadtraum, innerer Stadtraum | Georg Feinhals, Dieter Basilius, Bruno Kauhsen

RUBRIKEN
04 Leserbriefe
04 wer wo was wann
34 Kalender
36 Rezensionen
38 Stellenanzeigen
40 Die letzte Seite

Eine neue Stadt bei Aachen

Die Forschung am „Lehrstuhl für Werklehre und Stadtbereichsplanung“ bestand aus Wettbewerbsbeiträgen, die Gottfried Böhm mit einem Team von Assistenten erarbeitete. Mit diesen „praktischen wissenschaftlichen Arbeiten“ bezog der Lehrstuhl Position und formulierte städtebauliche Thesen: der eingehauste Stadtraum, die Stadtbereichsplanung, die Rehabilitierung des städtischen Baublocks. Parallel dazu entwarfen die Studenten eine neue Stadt bei Aachen, ein Gegen­modell zur funktionsgetrennten Stadt, mit einem bewohnbaren Stadion als Mitte.

22. Januar 2010 Hans Schmalscheidt, Jochen Grieshammer

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1