Inhalt

WOCHENSCHAU
02 Umgestaltung des Foyers im Jüdischen Museum Berlin | Peter Rumpf
03 László-Moholy-Nagy-Retrospektive in Frankfurt | Sebastian Spix
04 Von Archäologen lernen. Symposium zu Schutzbauten und Rekonstruktionen | Gudrun Escher
05 Visionär der Großstadt. Alfred-Messel-Ausstellung in Berlin | Oliver Hell

BETRIFFT
06 Die Verdichtung des Flagship-Store-Konzepts | Angelika Fitz

WETTBEWERBE
12 Campus Rütli, Berlin-Neukölln | Ulrich Brinkmann

THEMA – ORTE DER GEMEINSCHAFT
16 „ Gemeinschaftsräume sollten keinen Zwang verursachen“ | Interview mit Andreas Stahl
20 Zentralraum Gemeinschaftsfläche: Les Palétuviers 16 in Linz | Andreas Rumpfhuber
24 Ein Geschenk der Stadt an ihre Künstler: Das Künstlerhaus in Helsinki | Heike Rindt
28 Räume wider die Gentrification: Die Soziale Plastik K77 in Berlin | Mathias Heyden
30 Gemeinschaft, genossenschaftlich: Das KraftWerk1 in Zürich | Ina Hirschbiel Schmid

RUBRIKEN
03 wer wo was wann
34 Kalender
36 Rezensionen
37 Stellenanzeigen
40 Die letzte Seite

Campus Rütli, Berlin-Neukölln

Ob es gelingt, aus einer „Problemschule“ ein Vorzeigeprojekt zu machen, liegt nicht in erster Linie an der architektonischen Qualität der Gebäude. Deshalb wird denn auch weniger das Ergebnis des Wettbewerbs diskutiert als die Frage, ob das Schulgelände auch künftig ohne Kontrolle betreten werden darf.

27. November 2009 Ulrich Brinkmann

Zum Artikel

„Gemeinschaftsräume sollten keinen Zwang verursachen.“

Der 50. Geburtstag der Berliner Interbau rückte 2007 auch die Gemeinschaftsräume des Hansaviertels wieder ins Bewusstsein. Warum haben diese Orte nie funktioniert? Und was macht ganz ähnliche Räume heute zum festen und gut angenommenen Bestandteil zeitgemäßer Wohnkonzepte?

Wie wird in aktuellen Wohnprojekten dem Gemeinschaftlichen Raum gegeben? Architekt Andreas Stahl hat mit seinem Büro ikarus.architektur zahlreiche Baugemeinschaften in Tübingen und Berlin realisiert. Sauna, Dachterrasse oder Garten gehören selbstverständlich dazu. Ein Gespräch über Gemeinschaftsräume innerhalb von Baugemeinschaften.

27. November 2009 Ulrich Brinkmann, Annette Maechtel

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1