Inhalt

WOCHENSCHAU
02 Zlín – Stein gewordene Utopie der Moderne? | Hubertus Adam
03 Paläste, Panzer, Pop-Up-Bücher. Ausstellung in Karlsruhe | Jan Schildknecht
03 Wenn Architektur die Hauptrolle übernimmt. Doku.Arts-Filmfestival in Amsterdam | Astrid Gutowski
04 Die Kunst des Konstruierens. Ausstellung zum 100. Geburtstag von Fritz Leonhardt | Ursula Baus
05 Der Münchner Architekturclub debattiert über Immobilienwirtschaft und Finanzkrise | Jochen Paul

BETRIFFT
06 Stimmann und die Neoaltstadt | Ulrich Brinkmann

WETTBEWERBE
08 Neugestaltung des Drachenfelsplateaus in Königswinter | Uta Winterhager

THEMA – VERSUNKEN
12 Museo de la Memoria in Granada | Kaye Geipel
24 Zisterne in Sevilla | Kaye Geipel
28 Eingegrabenes Architekturbüro in Madrid | Kaye Geipel

RUBRIKEN
05 wer wo was wann
32 Kalender
33 Rezensionen
35 Stellenanzeigen
40 Die letzte Seite

Unter dem Pflaster die Stadt?

Die Stadt, wie sie ist, gilt in Berlin traditionell wenig. Gegen die Überreste der DDR-Staatsmitte zwischen Alexanderplatz und Spree bringt der ehemalige Senatsbaudirektor Hans Stimmann nun wieder einmal die Stadtstruktur der Vorkriegszeit in Stellung. Rückwärts heißt vorwärts, so das Credo dieses Bruchs mit dem Bruch.

09. Juli 2009 Ulrich Brinkmann

Zum Artikel

Versunkenes Büro

Die Madrider Architekten Selgas Cano realisieren zurzeit zwei großen Kulturbauten in Cartagena und in Plasencia.
Ihr neues Büro, eine halb in die Erde gegrabene Leichtbaukonstruktion, versteht sich von den Farben als auch von den simplen Ausstattungselementen her als Testlabor für die großen Bauten: bescheiden und auffällig zugleich.

09. Juli 2009 Kaye Geipel

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1