Inhalt

WOCHENSCHAU
02 Denkmalpflege in Zeiten des Pluralismus. Bauten von Johannes Peter Hölzinger | Ursula Baus
04 Aufbrüche. Anton Brandl und Christian Hinz | Jochen Paul
04 Friedrich Weinbrenners Weg nach Rom | Hubertus Adam
06 Promenade. Richard Serra im Grand Palais | Dagmar Meister-Klaiber
08 Das Gebaute, das Ungebaute und das Unbaubare (Teil 2) | Robert Harbison

BETRIFFT
12 Sicherheitsarchitektur | Sebastian Redecke

WETTBEWERBE
16 Krankenhaus Princesse Gracia in Monaco | Sebastian Redecke
19 Entscheidungen
20 Auslobungen

THEMA
22 Physikinstitut in Chemnitz | Roland Züger
28 Institut für Ostseeforschung in Warnemünde | Ulrich Brinkmann
32 Biomedizinisches Forschungszentrum in Rostock | Ulrich Brinkmann
36 Oberstufenzentrum in Berlin-Weißensee | Nils Ballhausen

RUBRIKEN
07 wer wo was wann
42 Kalender
44 Anzeigen
48 Die letzte Seite

Oberstufenzentrum in Berlin-Weißensee

Ein Gebäude zu planen, in dem Bauleute und Handwerker ausgebildet werden, hat für Architekten, die auf qualifiziertes und mitdenkendes Baustellenpersonal Wert legen, einen besonderen Reiz, kann das gebaute Beispiel den Schülern doch als Qualitätsmaßstab dienen. Das Oberstufenzentrum (OSZ) Bautechnik II /Holztechnik in Berlin-Weißensee bietet eine Vielzahl an Ausbildungsgängen an: Bauzeichner, Gerüstbauer, Maurer, Betonbauer, Fassadenmonteure, Zimmerer, Tischler, Glaser und Parkettleger gehen hier zur Berufsschule, absolvieren nach der Lehre die Fachoberschule oder erlangen die Hochschulreife. Wegen der Baukrise ist die Zahl der Lehrstellen und damit der Berufsschüler in den vergangenen Jahren gesunken, umso mehr werden heute berufsvorbereitende Lehrgänge ohne betriebliche Anbindung angeboten. Die Schule ist also verstärkt auch für die Praxis zuständig.

23. Mai 2008 Nils Ballhausen

Zum Artikel

verknüpfte Bauwerke
OSZ Bautechnik II / Holztechnik

4 | 3 | 2 | 1