Inhalt

WOCHENSCHAU
02 Heidersberger Retrospektive in Wolfsburg | Michael Kasiske
04 Bird’s Nest. Interview zum Film | Friederike Meyer
05 Mythos Germania. Ausstellung in Berlin | Günter Kowa
06 kehrbaumarchitekten in Augsburg | Jochen Paul

BETRIFFT
10 Straße zur Einheit | Olaf Bartels

WETTBEWERBE
14 Umbau und Sanierung der Deutschen Botschaft in Wien | Sebastian Redecke
17 Entscheidungen
18 Auslobungen

THEMA
22 Europan 9 | Kaye Geipel
24 Open City versus Closed City. La Laguna (E) | Kaye Geipel
28 Das Wohnen, das Grün, die Stadt. Almere (NL), Zagreb (HR) | Bernard Reichen
32 Große Industriebrachen. Odda (N), Györ (H), Saint Chamond (F) | Karoline Streeruwitz
38 Landschaften öffentlich machen. Soria (E), Syrakus (I) | Kaye Geipel
44 Programmatische Erneuerung. Opatija (HR), Selb (D) | André Kempe
48 Vernetzen und Verbinden. Le Locle (CH), Linz (A) | Angelus Eisinger
52 Infrastruktur als ungeplante Öffentlichkeit. Herning (DK), Grorud (N) | Aglaée Degros
58 Verhandlungsstrategien. Badajoz (E) | Doris Kleilein

REZENSIONEN
63 Stadt-Raum. Orte sozialer Raumbildung | Christian Holl
64 Von der Stadt zum Fluss. Eine Entwurfslehre | Matthias Castorph

RUBRIKEN
08 wer wo was wann
62 Kalender
65 Anzeigen
72 Die letzte Seite

Straße zur Einheit

Fast 44 Jahre lang war die Ledra-Straße in Nikosia von Sperranlagen unterbrochen. Seit dem 3. April ist die frühere Einkaufsmeile wieder über die ganze Länge begehbar. Ein symbolischer politischer Akt, der eine neue Sicht auf das Zentrum der geteilten Hauptstadt Zyperns erlaubt.

09. Mai 2008 Olaf Bartels

Zum Artikel

Europan 9

Unübersichtlichkeit ist ein Zustand, in dem die Orientierung scharfe Aufmerksamkeit verlangt. Positiv zu verbuchen sind überraschende Querverbindungen und neue Erkenntnisse. Europan 9 birgt den Wissensfundus des weltgrößten und wohl komplexesten internationalen Wettbewerbs. Aber es ist auch ein unübersichtlicher Riesenzirkus konträrer Ideen. 73 Städte bringen ihre Standorte in die Konkurrenz um die beste Lösung ein – Terrains, auf denen zum Zeitpunkt der Ausschreibung nicht selten planerische Ratlosigkeit herrscht. Thema der neunten Runde ist der öffentliche Raum, kombiniert mit der Suche nach Ideen für eine nachhaltige Stadtentwicklung, Konzepten für eine Domestizierung der Infrastruktur und dem Aufspüren der geeignetsten Nutzungen.

09. Mai 2008 Kaye Geipel

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1