Übersicht

Bauwerke

Profil

Architects Collective wurde 2006 von Richard Klinger, Andreas Frauscher und Kurt Sattler gegründet und besteht aktuell aus rund 60 Mitarbeiter:innen. Seit 2024 ergänzt Partnerin Sonja Paar-Tschuppik die Geschäftsleitung. Das Wiener Büro für Architektur- und Generalplanung ist im Bereich Gesundheits-, Wohn-, Gewerbe- und Industriebauten tätig, und hat hat zahlreiche Projekte ausgeführt: Von kleineren, innovativen Strukturen über große, komplexe Gebäude bis hin zur Planung und Steuerung von städtebaulichen Masterplänen. Die Partner:innen haben eine über 30-jährige Expertise im Bereich Masterplanung, Generalplanung und Projektleitung aller Leistungsphasen für Gesundheitsbauten in Österreich, Deutschland und darüber hinaus. Architects Collective ZT GmbH ist seit 2022 gemeinsam mit F+P Architekten und SWAP Architektur Mitbegründerin und Partnerin von AHA, Austrian Healthcare Architects, eine projektübergreifende Healthcare Architecture Kooperation.

Leitbild

Wir von Architects Collective verstehen uns als Kollektiv, als permanent lernende Organisation. Wir sind ständig in Bewegung und sehen jedes neue Projekt als Chance zur Verbesserung. Wir lieben komplexe Aufgaben. Wenn etwas schwierig zu lösen ist, laufen wir zur Höchstform auf. Wir kooperieren und agieren auf Augenhöhe: Das gilt für uns als Team, aber auch für unsere Auftraggeber:innen.

Dabei nutzen wir das erprobte Wissen etablierter Arbeitsfelder und übertragen die Erkenntnisse in neue Herausforderungen. Unsere internationale Ausrichtung mit Projekten in Europa, Asien und Amerika hilft, den eigenen Horizont ständig zu erweitern.
Wir sind überzeugt davon, dass gute Architektur über den simplen Zweck der Funktion nachhaltigen Nutzen stiften muss. Dieser Mehrwert macht es Menschen leicht, zeitgenössisch zu wohnen, zu arbeiten, sportlich zu sein, rasch gesund zu werden, zu reisen und dabei immer neue Raum- und Lebensqualitäten zu entdecken. An diesem Mehrwert einer gestalterisch wie funktional herausragenden Leistung messen wir unsere Architektur.

Auszeichnungen

2017 Design&Health Award, Südspidol
2015 Kärntner Landesbaupreis, Nominierung, Glanhof
2014 Best Architects Award, Ozuluama Residence
2014 Plischke Preis Nominierung, Weingut Erich Sattler
2014 Plischke Preis Nominierung, Obstbau Leeb
2012 AIT Health Care Award, Klinikum Klagenfurt
2011 Kärntner Landesbaupreis Auszeichnung, Klinikum Klagenfurt
2011 EU Green Building Zertifikat, Klinikum Klagenfurt
2011 Österreichischer Bauherrenpreis, Klinikum Klagenfurt
2010 Mies van der Rohe Nominierung, Klinikum Klagenfurt
2010 Burgenländischer Landesbaupreis, Obstbau Leeb
2009 ÖGUT Umweltpreis, Obstbau Leeb

In nextroom dokumentiert:
ZV-Bauherrenpreis 2011, Preisträger, Klinikum Klagenfurt am Wörthersee
Kärntner Landesbaupreis 2010, Anerkennung, Klinikum Klagenfurt am Wörthersee
Architekturpreis des Landes Burgenland 2010, Auszeichnung, Obstbau Leeb

7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1