Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Architektur und Ingenieurwesen sowie modernes Wissensmanagement ließen ATP zum führenden europäischen Büro für Integrale Planung werden. 1.500+ Mitarbeitende an derzeit 14 Standorten in DACH+CEE planen für Auftraggeber:innen aus Forschung & Industrie, Handel, Immobilienwirtschaft und Gesundheitswesen, unterstützt durch eigene Forschungs-, Sonderplanungs- und Consulting-Gesellschaften.
Pionier der Integralen Planung mit BIM (Building Information Modeling)
Integrale Planung ist die Voraussetzung für hohe Modellqualität und reduzierte Verschwendung bei Planung, Bau und Betrieb. Sie ist der Schlüssel für nachhaltige, ressourcenschonende Bauwerke. Seit 49 Jahren plant ATP integral, seit 2012 durchgehend bei allen Projekten mit BIM.
Die kooperative Kultur der Integralen Planung bei ATP ist das Ergebnis langer interdisziplinärer Übung. Im Gegensatz zu herkömmlichen, konsekutiven Planungsprozessen kann die Integrale Planung alle Vorteile von BIM zugunsten nachhaltiger Planungsqualität ausschöpfen.
Dabei nutzt ATP die „Corporate Structure“ der Gruppe, um sich als lernende Organisation durch standort- und fachübergreifendes Teilen von Wissen permanent weiterzuentwickeln.
Planungszweige:
• Produktion und Logistik
• Retail
• Kultur und Freizeit
• Hospitality
• Büro und Verwaltung
• Wohnen
• Mixed-Use
• Forschung und Lehre
• Gesundheitswesen
• Sicherheit
• Infrastruktur und Verkehr
• Städtebau und Landscape
Forschungsgesellschaften:
• ATP sustain, www.atp-sustain.ag
• D&R Studios, www.atp.ag
• ATP Health
• Mint Architecture
Consultinggesellschaften:
• redserve
• foodfab
• FactoryXperts
• plandata
Lehre:
In enger Zusammenarbeit mit der TU Wien sowie weiteren Universitäten und Fachschulen beteiligt sich ATP maßgeblich an der wissenschaftlichen Forschung zu Integraler Planung und BIM. ATP ist Gründungsmitglied der DGNB, ÖGNI, IG Lebenszyklus und von Madaster.
Leitbild
Wir wollen die Welt mit unseren Gebäuden besser machen.
Publikationen
2017 Construction Goes Digital. Hrsg.: Christoph M. Achammer, Iva Kovacic, Klein Publishing, Wien, 2017.
2015 Integrale Planung für Industrie-Bau 4.0. Hrsg.: Christoph M. Achammer, Iva Kovacic. Klein Publishing, Wien, 2015.
Weitere Publikationen finden Sie unter:
http://www.atp-ag/integrale-planung/service/pressroom/
Veranstaltungen
Aktuelle Termine finden Sie unter:
http://www.atp.ag/integrale-planung/service/pressroom/termine/
Auszeichnungen
2024 deutscher INDUSTRIEBAUPREIS 2024 Nominierung für CERATIZIT Austria
2024 ICONIC AWARD 2024 für den Plodine Tower in Rijeka
2024 German Design Award 2024 für CERATIZIT Austria
2023 Zuschlag, Zentralklinikum Hochrhein, Albbruck, DE2023 – ICONIC AWARD 2023 für Falkensteiner Premium Camping Zadar
2023 Austrian Green Planet Building Award 2023 für Markas Headquarter in Bozen
2023 Design and Development Award für das Shopping- und Stadtteilzentrum ALEJA in Ljubljana
2023 Strongest Brand of the Decade
2022 Architecture & Design Collection Award für IWC-Manufaktur
2022 Deutscher TGA Award für Viega
2022 Green-BIM Award für CO2-Tool
2022 ICONIC AWARD: Auszeichnung für RINGANA campus
2021 Holzbaupreis Kärnten: Bürogebäude des Holzindustrieunternehmens Theurl
2021 Global RLI Award: Auszeichnung für Shopping Center ALEJA
2021 ICONIC AWARD: Auszeichnung für Shopping-Center ALEJA
2021 Real Estate Brand Award 2021: 1. Preis, Kategorie Architektur Österreich
2020 German Design Award 2020 für „Excellent Architecture – Interior Architecture“ für das HOFER ALPHA Retail Network
2019 WELL-Gold Zertifizierung für das Headquarter von Markas
2019 1. Preis im Ideen- und Realisierungswettbewerb für das Hotelhochhaus Savska/Nova Cesta
2019 2. Preis im geladenen, einstufigen Realisierungswettbewerb für Campus ´25
2019 Award Deutscher Wohnungsbau 2019 für den IN-Tower
2019 Iconic Award für das HOFER ALPHA Retail Network
2019 1. Preis Real Estate Brand Award, Kategorie Architektur
2019 1. Preis im internationalen Architekturwettbewerb für globales Headquarter
2019 Nominierung für den Tiroler Holzbaupreis für das Bildungszentrum
2018 German Design Award 2019 „Special Mention“ für das OMV Office Building
2018 Iconic Award für das Bildungszentrum Holzgau
Weitere Auszeichnungen finden Sie unter:
http://www.atp.ag/integrale-planung/ueber-atp/auszeichnungen/
In nextroom dokumentiert:
Österreichischer Betonpreis 2025, Anerkennung, Europäisches Patentamt, Office Wien
Holzbaupreis Kärnten 2021, Preisträger, VERTIKAL – Bürogebäude Steinfeld
Staatspreis Architektur & Nachhaltigkeit 2017, Nominierung, Fakultät für Architektur und Fakultät für Technische Wissenschaften der Universität Innsbruck
Holzbaupreis Niederösterreich 2014, Anerkennung, G3 Shopping Resort
Wettbewerbe
2024 Rupprecht-Haus in Gevelsberg, DE, 1. Preis
2024 DIPAK KIT Campus Nord, Karlsruhe, DE, 1. Preis
2024 Mensa Universitätscampus Erfurt, DE, 1. Preis
2024 Terminalentwicklung Flughafen Salzburg, AT, 1. Preis
2024 Schrack Technik, Wien, AT, 1. Preis
2022 Institute of Science and Technology Austria, Klosterneuburg, AT: 1. Preis, europaweit ausgeschriebener Wettbewerb
2022 Europäisches Patentamt, Wien, AT: 1. Preis
2021 Pradler Saggen, Innsbruck, AT: 1. Preis, geladener, einstufiger Wettbewerb
2021 Integrierte Sekundarschule Garzauer Straße, Berlin, DE: Entwurf für Schulneubau wird mit Ankauf ausgezeichnet
2021 Markthaus Telfs, AT: 2. Preis, geladener, einstufiger, anonymer Generalplanerwettbewerb