Gottfried Semper (1803–1879) hinterliess ein umfangreiches architekturtheoretisches Werk. Die Art und Weise, wie er in seinen Schriften die Architektur in kulturgeschichtlicher Perspektive als Schlüsseldisziplin menschlicher Kunstfertigkeit analysierte, fasziniert bis heute. Die London Writings machen bislang nicht publizierte oder nur wenig bekannte Texte aus Sempers Londoner Exilzeit (1850–1855) in einer kritischen und kommentierten Ausgabe im originalen Wortlaut zugänglich. Unter dem Eindruck der ersten Weltausstellung 1851 und als Lehrer am Department of Practical Art schuf Semper in London die Grundlagen für sein theoretisches Hauptwerk Der Stil (1860/63). Den von ihm beobachteten Phänomenen des globalisierten Warenverkehrs und einer Globalisierung des Wissens begegnete er mit Überlegungen zur globalen Entwicklung der architektonischen Kultur in ihren vielfältigen materiellen, gesellschaftlichen und politischen Voraussetzungen. Die Edition ist das Ergebnis eines gemeinsamen SNF-Forschungsprojekts am Istituto di storia e teoria dell’arte e dell’architettura (ISA), Università della Svizzera italiana, und am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur (gta), ETH Zürich.

Einführung und Kommentar von Michael Gnehm, Sonja Hildebrand, Dieter Weidmann

ISBN
978-3-85676-403-6
Sprache
Deutsch/Englisch/Französisch
Publikationsdatum
2021
Umfang
35 Abb. u. 12 Tafeln
Format
Hardcover, 16,5  × 24  cm

Presseschau
4 | 3 | 2 | 1