«Entwurf Struktur Erfahrungen» des Ingenieurbüros Schnetzer Puskas öffnet einen diskursiven, lustvollen Zugang zum zeitgenössischen Bauingenieurwesen. Als Kommentatoren ihrer Arbeit kommen zunächst die Urheber selbst zu Wort: In thematischen Essays und in Gesprächen mit der Herausgeberin beleuchten Heinrich Schnetzer, Tivadar Puskas und Stefan Bänziger anhand einer Auswahl von Bauten strukturelle und konstruktive Aspekte ihres ingenieurspezifischen kontextuellen Denkens. Erweitert werden diese Tiefenbohrungen durch Texte anderer namhafter Ingenieure und Architekten.

ISBN
978-3-85676-321-3
Beiträge von
Mit Beiträgen von Stefan Bänziger, Marcel Baumgartner, Jürg Conzett, Aita Flury, Harry Gugger, Christian Menn, Daniel Meyer, Quintus Miller, Tivadar Puskas, Heinrich Schnetzer
Publikationsdatum
2013
Umfang
356 Seiten, 239 Abbildungen
Format
Hardcover, 23 x 27 cm

Presseschau
05. Dezember 2013Roman Hollenstein
Neue Zürcher Zeitung

Konstruktive Intelligenz

(SUBTITLE) Schetzer Puskas Ingenieure aus Basel

Ingenieure stehen immer im Schatten der Architekten – selbst Stars wie Cecil Balmond vom Londoner Büro Ove Arup. Dabei wären heute viele hochkomplexe Baukonstruktionen...

Ingenieure stehen immer im Schatten der Architekten – selbst Stars wie Cecil Balmond vom Londoner Büro Ove Arup. Dabei wären heute viele hochkomplexe Baukonstruktionen ohne das Können und den Erfindergeist von Ingenieuren gar nicht realisierbar. Zu diesen kreativen Planern gehören die Basler Schnetzer Puskas Ingenieure, die mit konstruktiver Intelligenz den gewagtesten Entwürfen von Herzog & de Meuron erst Leben eingehaucht haben. Nun widmet das Institut GTA der ETH Hönggerberg in Zürich dem Basler Versuchslabor, das vor 60 Jahren von Heinz Hossdorf gegründet und nach dem Eintritt der beiden 1958 und 1960 geborenen neuen Teilhaber Heinrich Schnetzer und Tivadar Puskas im Jahr 2000 in Schnetzer Puskas umbenannt wurde, eine Ausstellung. Zu sehen sind zehn durch Interview-Fragmente und zwei Filme erläuterte Projekte, darunter ein zusammen mit Tadao Ando realisierter Novartis-Bau in Basel, der Prada Store in Tokio und die Hamburger Elbphilharmonie von Herzog & de Meuron, die Viadukt-Markthalle von EM2N in Zürich sowie der gerade an der Urne bewilligte Basler Clara-Turm von Morger Dettli. Wichtiger als die Schau ist aber die hervorragende Monografie, die nicht nur alle gestalterischen Facetten des Büros beleuchtet, sondern auch die ganze Vielfalt seines Schaffens von der Monte-Rosa-Hütte von Bearth & Deplazes bis hin zu formal innovativen Einfamilienhäusern von Bucher Bründler in Basel oder Daniele Marques in St. Gallen. Mit ihren Werken haben Schnetzer Puskas viel zur Emanzipation der Bauingenieure in der Schweiz beigetragen. Es bleibt zu hoffen, dass nun auch Studierende wieder die Attraktivität des Ingenieurberufs entdecken.

Neue Zürcher Zeitung, Do., 2013.12.05

[ Bis 12. Dezember an der ETH Hönggerberg in Zürich. Begleitpublikation: Schnetzer Puskas Ingenieure. Entwurf, Struktur, Erfahrungen. Hrsg. Aita Flury. GTA-Verlag, Zürich 2013. 356 S., Fr. 89.–. ]



verknüpfte Akteure
Schnetzer Puskas Ingenieure AG
Schnetzer Heinrich

4 | 3 | 2 | 1