Salzburg ist reich an Architektur und ebenso an Debatten darüber. Man erinnere sich nur an das Kongresshaus, das Haus für Mozart und den Max-Reinhardt-Platz, das Heizkraftwerk Mitte oder das Guggenheim-Museum.

Etliche Publikationen über die moderne Architektur in Salzburg sind in den letzten Jahrzehnten erschienen: Dieser neue, einerseits auf den letzten Stand gebrachte, andererseits an die Architekturreform anschließende Band fasst die exemplarischen Bauten in Stadt und Land erstmals im Österreich-Kontext zusammen.

500 Objekte werden vorgestellt, die eine Hälfte davon ausführlich, die andere in Kurzkommentaren und Hinweisen. Über die Einzelbauten hinaus ist den Autoren das jeweilige Umfeld ein Anliegen. In ergänzenden Texten greifen sie die brennenden Fragen von Stadtplanung, Regionalentwicklung, geschichtlichem Erbe und dem salzburg-spezifischen Umgang mit der Moderne auf.

ISBN
9783990140123
Sprache
Deutsch
Publikationsdatum
2010
Umfang
368 S., über 600 Duplex-Abb.und Pläne
Format
Broschur, 18 x 11.5 cm

Presseschau
16. September 2010Bernhard Flieher
Salzburger Nachrichten

Wegweiser durchs Dickicht der Baukultur

Seit 1980 entstanden in Salzburg rund 30.000 Gebäude. 600 davon dürfen als Baukunst gelten. So steht’s geschrieben.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Salzburger Nachrichten“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

4 | 3 | 2 | 1