Die Publikation zeigt als Kondensat der Lehrtätigkeit Bruno Kruckers an der ETH Zürich Aspekte einer Haltung, die auf eigenem Suchen, auf Neugier und Interesse beruht. Aus der Überzeugung, dass im Austausch unterschiedlicher Tätigkeiten – theoretischer Beschäftigung, Lehre und entwerferischer Praxis – ein grosses Potenzial liegt, sind Elemente aus all diesen Bereichen in drei Kapiteln thematisch zusammengeführt, aufbauend auf der Arbeit des Lehrstuhls der letzten Jahre: Konglomerat, Cluster / Urban Re-Identification / Raum, Programm, Struktur.

Die Broschüre zeigt Aspekte dieser «Wechselwirkungen»: Neben der Darstellung ausgewählter Semesterarbeiten in Hamburg, Zürich und Wallisellen werden Texte zu urbanen Phänomenen und Aspekten der Vorfabrikation, sowie Projekte des Büros von Ballmoos Krucker (Schule Uetikon, Zentrum Schlieren, Elektrizitätswerk Buchs, e-lab Hönggerberg) vorgestellt.

This small book is based on some of the main issues of Bruno Kruckers teaching at the ETH as there is the search for an architecture of realism that takes its characteristics out of rational decisions and intuitive aspects. These interests are explored in different fields of teaching, research and practice: together they represent an attitude of an architecture that is direct, complex and poetic.

ISBN
3856761772
Sprache
Deutsch, Englisch
Publikationsdatum
2005
Umfang
170 S., zahlreiche Abbildungen
Format
Broschur, 22 x 16.5 cm

Presseschau
4 | 3 | 2 | 1