Werner Oechslins Anspruch, Kunst- und Architekturgeschichte mit weiteren Disziplinen zu verbinden, liess ihn zum international gefragten Gesprächspartner in architektonischen wie politischen Belangen werden. Die Festschrift «Architektur weiterdenken» knüpft an diesen Ansatz an und spiegelt mit Beiträgen aus Kunstwissenschaft, Philosophie und zeitgenössischer Architektur die Vermittlung zwischen verschiedenen Sphären. Aus dem Blickwinkel von Weggefährtinnen und -gefährten kommen Themen zur Sprache, die Werner Oechslin als gesellschaftlich engagierter Wissenschaftler und Vermittler von Architektur, ihrer Geschichte, Theorie und Praxis passioniert verfolgt.
Namhafte Architekten haben Beispiele aus ihrer Praxis beigesteuert; internationale Fachautorinnen und -autoren situieren kulturelle Entwicklungen in einer sich ständig verändernden Gesellschaft. In ihren Beiträgen untersuchen sie unter anderem Analogien zwischen Naturwissenschaft, Philosophie, Architektur und Kunst, die Interaktion zwischen Städtebau und gesellschaftlichem Wandel sowie die Wesenszüge der klassischen Moderne und ihr Weiterwirken bis in die heutige Zeit.