Inhalt

MAGAZIN
4 Kolumne: Lautes und leises Museum | Marko Demirovic
4 Im Himmel gibt es keinen Schmutz, Shaker-Ausstellung im Vitra Design Museum in Weil am Rhein | Katharina Matzig
6 Reallabor in der Kinderwagenfabrik. Das New European Bauhaus und das ehemalige ZEKIWA-Produktionsareal in Zeitz | Ulrich Brinkmann
8 Häuser, Menschen, Abstraktionen. Edi Hila und Thea Djordjadze in der Hamburger Kunsthalle | Bettina Maria Brosowski

BETRIFFT
10 Im Keller der Buddenbrooks | Tanja Scheffler

WETTBEWERBE
14 Berlin-Mitte will ein „Rathaus der Zukunft“ | Ulrich Brinkmann

THEMA 1 – YUSUF BILYARTA MANGUNWIJAYA
20 Priester, Autor, Aktivist – und Architekt | Moritz Henning
24 Kirche Heilige Maria Assumpta, Klaten, Zentraljava | Zentraljava Klaten
26 Kirche der Mutter Maria der sieben Schmerzen, Mendut, Zentraljava | Zentraljava Mendut
28 Mariengrotte Sendangsono, Banjaroyo, Zentraljava | Zentraljava Banjaroyo
30 Kampung Code, Yogyakarta, Zentraljava | Zentraljava Yogyakarta
32 Trappistinnenkloster Mutter der Einheit, Jetak, Zentraljava | Zentraljava Jetak
34 Haus Kuwera – Mangunwijayas Wohn- und Arbeitsstätte, Yogyakarta, Zentraljava | Zentraljava Yogyakarta
36 Bibliothek L7 der Universität Gadjah Mada, Yogyakarta, Zentraljava | Zentraljava Yogyakarta
38 Zwei Bücher zur Architektur | Henning Moritz

THEMA 2 – REDEN WIR ÜBER KI
42 Von der Forschung in die Praxis Max | Benjamin Eschenbach, Oliver Tessmann
44 Im Grunde ist nichts vorhersehbar im Bauen | Enrico Santifaller, Jan Friedrich
46 Künstliche Intelligenz hat kein Verständnis von Lastfluss und Erdanziehungskraft | Enrico Santifaller, Jan Friedrich
50 Du willst mir den Job abnehmen? Super, zeig mal, was du draufhast! | Enrico Santifaller, Jan Friedrich
52 Verstehen, wie man Klimaziele erreichen kann | Enrico Santifaller
54 Von der ersten Skizze bis zur Bauantragsreife | Enrico Santifaller
56 Künstliche Intelligenz ersetzt nicht die Entscheidung | Enrico Santifaller

RUBRIKEN
9 Wer Wo Was Wann | 59 Praxis | 76 Rezensionen | 77 Stellenanzeigen | 80 Letzte Seite

Im Keller der Buddenbrooks

In diesem Jahr wird der 150. Geburtstag von Thomas Mann gefeiert – allerdings nicht im Lübecker „Buddenbrookhaus“, Schauplatz seines weltbekannten Romans. Das Museum ist eine Baustelle, deren Fortschritt von einem Streit um die geplante Durchstoßung von vier mittelalterlichen Gewölbekappen verzögert wird.

26. August 2025 Tanja Scheffler

Zum Artikel

Priester, Autor, Aktivist – und Architekt

Yusuf Bilyarta Mangunwijaya (1929–1999) zählt zu den bedeutendsten indonesischen Architekten des 20. Jahrhunderts. 1959 zum katholischen Pries-ter geweiht, geht er 1960 nach Aachen, um Architektur zu studieren. Nach seiner Rückkehr in die Heimat setzt er sich für eine Architektur ein, die sich an den lokalen Bedingungen orientiert und soziale Aspekte einschließt. Er schreibt Bücher, lehrt Architektur, kämpft für die Armen und engagiert sich im Bildungswesen. In Indonesien verehrt, ist Mangunwijaya außerhalb seines Heimatlandes nahezu unbekannt. Eine internationale Anerkennung seines Beitrags zur Architektur des 20. Jahrhunderts bleibt bislang aus.

26. August 2025 Moritz Henning

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1