Editorial

--

Inhalt

MAGAZIN
4 Kolumne: Das Haus den Tunten! | Caroline Kraft
4 Lautmalereien. Kengo-Kuma-Schau in Bonn | David Kasparek
6 Nachgedanken zur Mipim 2024 | Christian Brensing
7 100 Jahre GEHAG | Steffen Adam
8 Nîmes veranstaltet eine Kunsttriennale | Wolfgang Kabisch
10 Alois Riehl – Mies’ erster Bauherr | Michael Kasiske

BETRIFFT
12 Architektur in unserem neuen Klimaregime | Nikolaj Schultz

WETTBEWERBE
16 Das atmende Haus. Freimundo in München | Caroline Kraft

THEMA 1 – STRUKTUR UND ARBEIT
22 Zusammentun | Beatrix Flagner
26 Werteverschiebung | Hanna Sturm
32 Wir müssen sicherstellen, dass Architektinnen in ihrem Beruf glücklich und gesund sind! | Beatrix Flagner, Marie Bruun Yde
34 Es bleibt heiß | Karin Hartmann
38 Im Land der leeren Schreibtische | Wojciech Czaja

THEMA 2 – VERNUNFT LERNEN
42 Là dove c’era l’erba oggi c’è un campus | Ulrich Brinkmann
48 Vom Glück des Einpassens | Ulrich Brinkmann
52 Idealarchitektur | Ulrich Brinkmann
56 Architektur der Schwelle Riken Yamamoto im Gespräch | Ulf Meyer

RUBRIKEN
11 Wer Wo Was Wann | 61 Stellenanzeigen | 64 Letzte Seite

Zusammentun

Das Bedürfnis wächst, die bestehende Art der Architekturproduktion kritisch zu hinterfragen und sich in Gewerkschaften zu organisieren. Dabei geht es um das Einbeziehen aller, die an der Produktion von Architektur beteiligt sind, vom Modellbauer über die Reinigungskraft bis zum Verwaltungspersonal.

28. Mai 2024 Beatrix Flagner

Zum Artikel

Idealarchitektur

Für das Clare College haben Witherford Watson Mann eine unbebaubar scheinende Restfläche für einen Ergänzungsbau genutzt, der einige funktionale Aufgaben löst und in einer Cafeteria mit Blick in die Backs mündet.

28. Mai 2024 Ulrich Brinkmann

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1