Inhalt

MAGAZIN
4 Kolumne: Blutige Architektur | Marie Bruun Yde
4 Die Fotografien von Gundula Schulze Eldowy | Oliver G. Hamm
6 Exemplarische Begriffsbebilderung. Worum geht’s dem DAM-Preis? | Enrico Santifaller
8 Weiterbauen an der Welt | Wolfgang Jean Stock
9 Luise King (1935–2024) | Robert Slinger, Florian Köhl
10 Mit der Tradition verflochten: Studio Zhu Pei | Oliver G. Hamm

BETRIFFT
12 Neues aus Futaba | Roland Stumberger

WETTBEWERBE
Neue Brücken schlagen. Wiederaufbau im Ahrtal | Caroline Kraft

THEMA 1 – WAR MAL MODERN
20 Die Tschickbude | Josepha Landes
27 Eine Vorratskammer für Desperados, Glücksritter, Mavericks | Josepha Landes
30 Borgen, nutzen, weitergeben | Kaye Geipel

THEMA 2 – DER STAAT SIND WIR
38 Drei Zeitschichten, zwei Bundesministerien, ein Konferenzzentrum | Sebastian Redecke
46 Das doppelte Lottchen | Maik Novotny
50 Kaskade für die Finanzpolizei | Ulrich Brinkmann

RUBRIKEN
8 Wer Wo Was Wann | 55 Praxis | 68 Rezensionen | 70 Stellenanzeigen | 72 Letzte Seite

Die Tschickbude

Nach etwas mehr als zehn Jahren findet die Entwicklung der Linzer Tabakfabrik mit dem Ausbau der Tabak-Magazine 1 und 2 einen vorläufigen Abschluss. Als neueste Mieter zogen eine Schule und freie Künstler auf dem Industriedenkmal der Oberösterreichischen Landeshauptstadt ein. In der auf Digitales und Kreativität ausgelegten „Fabrik“ greifen immer mehr Rädchen ineinander.

12. März 2024 Josepha Landes

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1